
Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd. Jeannine Borchers
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
44627 Herne
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Kinder - Jugendliche
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Behandlungsphilosophie
Liebe Kinder, liebe Jugendliche,
liebe Eltern oder andere Bezugspersonen,
jedem von uns passieren manchmal Dinge, die unangenehm oder schwer zu verarbeiten sind. Oft gelingt es uns dann diese Dinge aus uns selbst heraus zu bewältigen, aber manchmal gelingt uns dies auch nicht.
Solltest du das Gefühl haben, dass du dabei Unterstützung brauchst, dann nimm gerne Kontakt mit mir auf.
Sollten Sie als Eltern oder Bezugspersonen das Gefühl haben, dass Sie Hilfe für Ihren Schützling benötigen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Ich nehme mir die Zeit für eine aussagekräftige Diagnostik und, wenn nötig, eine darauf aufbauende Therapie.
Kontakt
Sofern eine Kontaktaufnahme über eMail getätigt wird, bitte ich für Rückrufzwecke um die Angabe einer Telefonnr..
Auf Grund der neuen Datenschutzbestimmungen, darf ich nicht einfach darauf antworten.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Weiterbilung zur Traumatherapeutin und EMDR Therapeutin, sowie traumatherapeutisch ausgebildet für 0-3-jährige Kinder.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.