
Dipl. Psych Isabel Rößler
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
04277 Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
- Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie (VLSP*)
Arbeitsschwerpunkte
*Psychotherapie (Tiefenpsychologie)
* Psychologische Beratung
* Hypnose
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Weg, um in Trance zu gelangen. Tranceähnliche Zustände können auch im Alltag erlebt werden, z. B. wenn beim „Tagträumen“, bei der spannenden Lektüre eines Buches, beim Tanzen zu geliebter Musik die Außenwelt und die Zeit einfach ausgeblendet werden. Die Hypnose-Trance wird dazu genutzt, um Zugang zu unbewussten Vorgängen, Ressourcen und Fähigkeiten zu finden, um diese wiederum für die Erreichung der eigenen Wünsche und Ziele einsetzen zu können.
Mittels Hypnose wird also ein veränderter Bewusstseinszustand erreicht, in dem bewusstes Wissen und die Wahrnehmung der Außenwelt reduziert werden, während unbewusstes Wissen erfahren und genutzt werden kann. Dabei ist der Mensch konzentriert, fokussiert und gleichzeitig tief entspannt. Er behält die Kontrolle über das Geschehen, kann kommunizieren und arbeitet aktiv an den für ihn wichtigen Themen.
Hypnose hilft dabei, mit dem Unbewussten in Kontakt zu treten, neue Lösungsansätze zu finden, sich neu zu ordnen sowie sich zu regenerieren und wieder im Gleichgewicht zu fühlen.
Anwendungsgebiete von Hypnose
* Aktivierung von Ressourcen
* Ambivalenzen/Entscheidungsfindung
* Begleitung in der Schwangerschaft/Geburtsvorbereitung
* Emotionsklärung (z. B. Angst, Scham, Schuld, Trauer, Wut)
* Erlernen von Selbsthypnose
* Veränderung des Essverhaltens
* Schlafverbesserung, Alpträume bewältigen
* Schmerzbewältigung
* Spezifische Ängste bewältigen (z. B. Prüfungsangst, Zahnarztangst, Lampenfieber), Lösung von Blockaden (z. B. Leistungs- und Lernblockaden)
* Stressmanagement und Entspannungstechniken lernen
* Trauerarbeit unterstützen, Trennungen verarbeiten
* Unterstützung von Selbstheilungskräften (z. B. bei Allergien, Hautproblemen, Magen-Darm-Beschwerden)
* Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden medizinischen Interventionen
* u.v.m.
Vita
* Psychologie-Studium in Leipzig, Abschluss 2010 als Diplom-Psychologin
* 2010-2013 tätig als Psychologin in den Bereichen Kardiologie, Onkologie, Psychosomatik und Psychotherapie
* 2011 bis 2014 Weiterbildung in Hypnose (M.E.G.), praktische Anwendung von Hypnose seit 2011
* 2015 bis 2017 freiberufliche Mitarbeiterin bei Impulse Leipzig (Arbeit mit LehrerInnen und SchülerInnen)
* 2012 bis 2020 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
* seit 2014 freiberufliche Tätigkeit - Hypnose und psychologische Beratung, Psychotherapie
* seit Juni 2018 außerdem tätig am Diakoniewerk Zschadraß (Psychiatrische Institutsambulanz)
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Verantwortlich für die Homepage
Dipl.-Psych. Isabel Rößler
Psychologische Psychotherapeutin
Kochstraße 128
04277 Leipzig
Mail: therapie.roessler@posteo.de
Telefon: 0157 32.711.932
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin; Approbation in der Bundesrepublik Deutschland durch die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
- Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG)
- Gesetz über die Kammern und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Berufsordnung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)