
Dipl.-Psych., Dipl.-Soz.-Päd. Irina Rohde
Psychologische Psychotherapeutin
45128 Essen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Diplom-Sozialpädagogik
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer NRW
Mein Angebot für Sie
Im Rahmen der Psychotherapie biete ich Ihnen Behandlung und Unterstützung bei allen psychologischen Fragestellungen.
Die Grundannahme der Verhaltenstherapie ist, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten im Verlauf des eigenen Lebens erlernt werden. Ziel der Verhaltenstherapie ist es, belastende Denk- und Verhaltensmuster gemeinsam zu identifizieren und mit Hilfe konkreter psychotherapeutischer Interventionen zu verändern.
Ich bieten Ihnen im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung Hilfe und Unterstützung für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Die Bandbreite richtet sich von Depressionen, Angststörungen, sexuellen Funktionsstörungen, Schlafstörungen und Zwangsstörungen über Essstörungen bis zu Persönlichkeitsstörungen. Patienten mit stoffungebundenen Abhängigkeiten wie z.B. Spiel- oder Internetsucht sowie stoffgebundenen Abhängigkeiten wie beispielsweise problematischer Alkohol-, Cannabis-, oder Medikamentenkonsum sind willkommen. In einigen Fällen kann hier erst eine Indikation zu einer voll- oder teilstationären Maßnahme gegeben sein. Hilfe bezüglich beruflicher, familiärer oder partnerschaftlicher Probleme können ebenfalls in den Fokus der Behandlung rücken.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.