
Dipl.Psych. Inga Feldberg
Psychologische Psychotherapeutin
45147 Essen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Weiterbildung in klärungsorientierter Psychotherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis der niedergelassenen Psychotherapeuten in Essen
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Aus- und Weiterbildung:
Psychologiestudium an der Universität Bielefeld, Abschluss: Diplom
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei der DGVT im Ausbildungszentrum Dortmund, Erteilung der Approbation durch die Bezirksregierung Arnsberg im
Mai 2013, gleichzeitig Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Masterstudium Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Universität Bern
Seit Juni 2013 selbständig tätig als Psychotherapeutin
Seit Januar 2015 in eigener Praxis in Essen tätig, seit Juli 2015 mit eigener Kassenzulassung
2jährige Weiterbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP) am Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP) von Prof. Dr. Rainer Sachse in Bochum
Seit 2020 in Weiterbildung zur EMDR-Therapeutin am EMDR Institut Deutschland, zertifiziert durch EMDRIA
regelmäßige Teilnahme an Intervision und Supervision
regelmäßige Teilnahme an zertifizierten psychotherapeutischen Fortbildungsveranstaltungen
Verfahren und Methoden
Ich biete Psychotherapie mit einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt an. Die Verhaltenstherapie bezieht sich nicht nur auf das äußerlich sichtbare Verhalten, sondern auch auf Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen einer Person. In der Verhaltenstherapie wird davon ausgegangen, dass bestimmte Einstellungen und Verhaltensmuster, die zur Entwicklung psychischer Beschwerden und Probleme geführt haben, aufgrund bestimmter vergangener Erfahrungen erlernt wurden und daher auch wieder verlernt werden können. Ich möchte Sie dabei unterstützen, neue Verhaltensmuster und Erlebensweisen zu entwickeln, die Ihnen mehr Zufriedenheit ermöglichen können. Die Therapie findet in Form von Gesprächen und Verhaltensübungen (z.B. in schwierigen Situationen außerhalb der Praxisräume) statt. Zu den Therapiebausteinen in der Verhaltenstherapie zählen u.a. die Veränderung ungünstiger Denkmuster/Einstellungen, Entspannungsverfahren, Stressbewältigung, Problemlösetraining und Training sozialer Kompetenzen. Die Therapie wird individuell auf Ihre Problemsituation und Ihre Veränderungsziele abgestimmt und kann als Hilfe zur Selbsthilfe betrachtet werden. Ich möchte Ihnen dabei helfen, einen besseren Zugang zu Ihren Stärken zu finden, damit Sie bestimmte Situationen besser bewältigen können.
Aufbauend auf meinen praktischen Erfahrungen im Sozialpädiatrischen Zentrum am Helios Klinikum Krefeld, biete ich neben der klassischen Verhaltenstherapie auch Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen (exzessives Schreien/"Schreibabies", Schlafprobleme) an.
Alle Inhalte der therapeutischen Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.