
Claudia Huhmann
Coach, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Suchttherapeutin
14513 Teltow (Termine nach Vereinbarung in Teltow)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik, Integrative Therapie, Integrativer Coach
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- NLP
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Arbeitsschwerpunkte und Berufserfahrung
• Coaching (Business-Coaching und gesundheitsorientiertes Coaching für Erwachsene, Coaching für Jugendliche, Coaching in Entscheidungsfragen)
• Systemische Hypnotherapie
• Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
• Ambulante Suchtbehandlung für Erwachsene, Prävention und Suchttherapie für Jugendliche
(Berufserfahrung: Therapeutische Wohngemeinschaften für Alkoholabhängige und mehr als 20 Jahre Therapeutische Mitarbeiterin, davon 10 Jahre als Leitung der Kurzzeittherapie für Suchtmittelabhängige beim Drogentherapiezentrum Berlin e.V.)
• Paarberatung
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.