Diana Hellen

Diana Hellen

Heilpraktikerin für Psychotherapie Kurzzeitcoaching, Trauma-/Systemische Therapie, Aufstellungen, Hausbesuche

Madamenweg 160
38118 Braunschweig Braunschweig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Burnout Kurzzeitcoahing, Traumatherapie,Systemische Therapie, NLP
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • NLP
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • DVNLP
Persönliches Profil

"Manchmal muss man aus der Rolle fallen, um aus der Falle zu rollen..." (Satir)

Einzel- und Gruppenarbeit: angeleitete Gesprächsgruppen/Selbsthilfegruppen mit Themen wie "Lebenskrisen im Alltag."
Therapeutische Methoden: Gesprächstherapie, Systemische Therapie (Systembrett und Psychodrama), Focusing, Kurzzeitcoaching-/Therapie: Veränderungsarbeit alter, ungünstiger Glaubenssätze und Schuldgefühlen, sowie Selbstmotivation und Selbstwirksamkeit.
Stress und Burnout Prävention/therapeutische Intervention/progressive Muskelentspannung in Einzel- und Gruppenarbeit.

Hausbesuche als Entlaslung für körperlich bzw. psychisch stärker Betroffene möglich.

Hausbesuche unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Hausbesuche (häusliche Therapie) nach Absprache möglich.
Gesprächs-/sytemische Therapie in den eigenen 4 Wänden.
Weitere Infos dazu auf Anfrage.

Workshops für Kleingruppen

Erkennen der eigenen Rolle in verschiedenen Kontexten (Familie, Beruf, etc.) durch: Aufstellungsarbeit (Psychodrama), Familientherapeutische Methoden nach Satir (Rollentausch), Positionswechsel (NLP) und weitere Formate.


6843
Seitenaufrufe seit 05.10.2018
Letzte Änderung am 16.12.2024