
Berthold Hankh
Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie
22587 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Paartherapeut
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Als Arzt für Innere Medizin und Psychiatrie mit einer langjährigen Berufserfahrung auch als tiefenpsychologisch ausgebildeter Psychotherapeut sehe ich Körper und Seele ganzheitlich und unterstütze meine Patienten bei der Erkennung auch evtl. körperlicher Ursachen ihrer psychischen Erkrankung. Ich biete grundsätzlich jedem Patienten innerhalb von 3 Wochen einen Erstgesprächstermin an, um zu sehen, wie er oder sie möglichst schnell Hilfe erhält, auch wenn ich selbst die Behandlung dann nicht übernehmen kann.
Für Einzeltherapien habe ich nur wenig Kapazitäten. In meinen Therapie-Gruppen gibt es aber immer relativ kurzfristig freie Plätze.
Übrigens ist Gruppentherapie bei fast allen psychischen Problemstellungen eine überaus sinnvolle und meist auch viel schneller wirksame Methode als die Einzeltherapie. Die wichtigsten Wirkfaktoren von Psychotherapie sind nämlich - neben einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung zwischen Patient und Therapeut - die Öffnung gegenüber anderen und die Erfahrung, dass psychische Belastungen universal sind, man also nicht alleine ist, und dass man sie mit gemeinsamer Anstrengung bessern oder lösen kann. Selbst- und Fremdwahrnehmung werden maßgeblich verbessert. Insofern ist Gruppentherapie tatsächlich auch effektiver.
Die Kosten für die Gruppentherapie werden bei Vorliegen einer krankheitsrelevanten Diagnose in vollem Umfang von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Auch für Selbstzahler eignet sich eine Gruppentherapie zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit sehr gut.
Auch für Paartherapie gibt es immer freie Plätze. Die Paartherapie bzw. -Beratung ist nicht nur im Akutfall hilfreich, sondern auch immer auch eine gute Prophylaxe zur Verhinderung psychischer, sogar körperlicher Erkrankungen. Insbesondere hilft sie jungen Paaren bei der Bewältigung erster Krisen, fortgeschrittenen Paaren bei den Krisen des mittleren Lebensalters oder reiferen Paaren bei der Bewältigung des Älterwerdens.
Mein Angebot hier ist integrativ, d.h. ich wende psychoanalytische, systemische und emotionsfokussierte Methoden (EFT) an. Und ich arbeite bei Nachfrage oder entsprechender Indikation auch zusammen mit meiner Ehefrau als Therapeutenpaar, was Paare sehr schätzen, weil sie sich gleichermaßen gehört und verstanden fühlen, und was wegen der intensiveren emotionalen Arbeit an der Bindung auch schnelleren Erfolg bringt.
Die Kosten für Paartherapie werden von den Krankenversicherungen nicht erstattet.