Anja Haberstroh

Anja Haberstroh

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Münchener Straße 53 a
83395 Freilassing Freilassing
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin DGSF // Zürcher Ressourcen Modell // Embodiment
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Coaching
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Persönliches Profil

Vita

Biografien und Familiengeschichten haben mich schon als Kind brennend interessiert. Ich wollte immer wissen: "Wer sich wie, aus welchem Grund verhält."

Inzwischen verfüge ich über mehr als 30 Jahre Erfahrungen in der Arbeit mit Familien, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung. Davon kann ich als systemische Therapeutin, Beraterin und als systemischer Coach sehr profitieren.

Die Ausbildung zur Systemischen Therapeutin/Familientherapeutin habe ich bereits 2011 abgeschlossen.

Die Coaching Ausbildung habe ich noch absolviert, da es mir wichtig ist auch ein niederschwelliges Angebot machen zu können.

Die Methoden ZRM (Zürcher Ressourcen Modell) und Embodiment (Verkörperung) habe ich im Laufe der Jahre zu schätzen gelernt.


Ich selbst bin verheiratet und habe 3 Söhne.

Die systemische Therapie und Beratung

erklärt das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus seinem Inneren heraus, sondern durch seine Beziehungen und Interaktionen mit anderen Menschen und damit mit seiner Systemumwelt. Dabei ist sie auf das Finden und Aktivieren von Stärken, Lösungen und Ressourcen fokussiert.

In der Therapie werden individuelle Symptome als Ergebnis von krankheitserzeugenden Beziehungs- und Kommunikationsmustern gesehen.

Nach systemischem Verständnis ist der Mensch immer zugleich als biologisches und als soziales Wesen zu betrachten.

Mit der systemischen Therapie/Beratung möchte ich Sie bei der Bewältigung von Krisen, beim Lösen von Problemen und Finden neuer Perspektiven unterstützen.

Ich arbeite nach der Lösungsorientierten Maxime:

"Soviel wie nötig und nicht mehr wie nötig."


Embodiment

Da Körper und Psyche in ständiger Wechselwirkung zueinander stehen ist es je nach Anliegen hilfreich nicht nur mit dem Verstand zu arbeiten.

Nicht nur unsere Gefühle beeinflussen unsere Körperhaltung, sondern auch unsere Körperhaltung beeinflusst im großen Maße unsere Gefühle.

Erwünschte Veränderungsprozesse, können mit Hilfe vom Embodiment leichter und zuverlässiger umgesetzt werden.

Themen können zum Beispiel sein, Ängste, Wut, Trauer, Einsamkeit, neuer Lebensabschnitt.
Auf Embodiment sprechen auch die meisten Kinder und Jugendlichen gut an.


Zürcher Ressourcen Modell

Mit dem ZRM erlernen Sie eine Selbstmanagementmethode.

Sie berücksichtigt neben bewussten Motiven auch weniger bewusste und unbewusste Motive.

Es werden positive Ressourcen aktiviert, um Veränderungsprozesse zu aktivieren.

Dabei geht es nicht unbedingt um Selbstoptimierung, sondern eher um Selbstbestimmung.



Mögliche Themen

Sie bekommen von mir zielgerichtete und lösungsorientierte Unterstützung zu folgenden Themen:

Einzelpersonen
Jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens viele reguläre Veränderungsprozesse bewältigen.

Diese können von privater Natur sein, wie Auszug aus dem Elternhaus, Partnerwahl, Wahl der grundsätzlichen Lebensform oder Eintritt ins Rentenalter.

Oft sind aber auch berufliche Themen relevant, wie Wahl der Ausbildungsrichtung oder berufliche Veränderungen.

Darüber hinaus begegnen Ihnen auch viele Belastungs- und Konfliktsituationen, die eine besondere Herausforderung darstellen. Zum Beispiel Trennung, Verlust einer nahestehenden Person, finanzielle Sorgen, Konflikte am Arbeitsplatz, chronische Erkrankung.

Oder Sie leiden unter Selbstwertproblemen, können nicht "Nein" sagen, mangelndem Durchhaltevermögen, negativen Glaubenssätzen, woraus Ängste, Depressionen oder andere Störungsbilder entstehen können.

In einem Erstgespräch erörtern wir, ob für Sie Therapie, Coaching, Therapie mit Pferd oder Embodiment die richtige Hilfe sein könnte.




Familien
Ihr Familiensystem und auch jedes einzelne Familienmitglied wird im Laufe der Zeit mit vielen Herausforderungen, Einflüssen und Veränderungen konfrontiert.

Die Ankündigung eines neuen Familienmitglieds, Aufnahme in den Kindergarten, Einschulung, Pubertät oder andere reguläre Veränderungsprozesse sind für Familien oftmals eine große Herausforderung.

Zudem entstehen oft besondere Herausforderungen, wie zum Beispiel Trennung, Patchworkfamilien, Schulprobleme, chronische Erkrankung oder Behinderung eines Familienmitglieds.

Wir unterstützen Sie gerne sowohl als einzelne Familienmitglieder, als auch zu mehreren.

Auch hier klären wir in einem Erstgespräch, ob für Sie Therapie, Coaching, Therapie mit Pferd oder Embodiment hilfreich sein könnte.



Alle Themen, die in Frage kommen, kann ich in diesem Rahmen natürlich nicht aufzählen. Daher bitte ich Sie einfach zwanglos über WhatsApp, E-Mail oder telefonisch mit mir Kontakt aufzunehmen und ein Erstgespräch zu vereinbaren


686
Seitenaufrufe seit 17.04.2024
Letzte Änderung am 11.01.2025