
Ursula Haberland
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin - Praxis für systemische Psychotherapie I Coaching I Supervision I Beratung
48159 Münster (im Hinterhof) Münster (Münster, Stadt)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Speziell: langjährige Erfahrung mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen und deren Familien
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- DeGPT - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
- DGSF - Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
- EMDRIA
- KKJP WL - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
- Kompetenznetz Westfalen Lippe e.V
- PTK - Psychotherapeutenkammer NRW
- PTN - PsychotherapeutInnen-Netzwerk Münster und Münsterland e. V.
Behandlungsphilosophie
Als Systemische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene richte ich meinen Blick vor allem auf Stärken und Ressourcen. Mit dieser Grundhaltung begleite ich Menschen, die vor größeren oder auch kleineren Herausforderungen und Belastungssituationen stehen.
Gerne machen wir uns gemeinsam auf eine "Spurensuche" und erkunden neue Perspektiven und Lösungswege. Es kann sinnvoll sein, auch die Familie hinzuzuziehen, um im Miteinander Pläne zu entwickeln und diese im Alltagsleben auszuprobieren und Entlastung zu gewinnen.
Wenn es sich anbeitet, arbeite ich teilweise mit kreativen Methoden. Vor allem bei schwierigen und stark belastenden Themen fällt es dann leichter, neue Möglichkeiten zu entdecken. Neben Respekt und Würdigung der Belastungen eines Menschen, ist meine Arbeit auch geprägt von Leichtigkeit und Humor. Das kann sehr hilfreich wirken, wenn traurige und schwere Themen angesprochen und verarbeitet werden.
Mögliche Ziele einer Psychotherapie / Beratung / Coaching/ Supervison: Seelische Gesundheit stärken und verbessern, Selbstwertgefühl stärken, neue Perspektiven entwickeln, eigene Ziele finden, mehr Handlungsfähigkeit entwickeln, Konflikte besser verstehen, Partnerschaft neu beleben, Erziehungskompetenz verbessern, Durchsetzungsfähigkeit stärken.
Neben der Arbeit als Psychotherapeutin bin ich in verschiedenen Familiengerichten als systemisch-lösungsorientierte Sachverständige für Familienangelegneheiten tätig. Ich schätze diese Arbeits sehr. Sie ermöglicht mir mein vielfältiges Wissen und jahrelange Erfahrung als Psychotherapeutin in laufende Familienverfahren einzubringen. Wichtig ist mir, Lösungen zu finden, damit Familien darin unterstützt werden, ihre Konflikte in eine konstruktive Richtung zzu lenken.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.