
Dipl.-Psych, Psychol. Psychoth. Marylène Guéry
Psychol. Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin
50969 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, in Deutschland erworben; zusätzlich in Deutschland erworben: Fachpsychologe: Abschluß: Approbation als Psychoanalytikerin und Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
- Französisch als Muttersprache
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer NRW
Arbeitsschwerpunkte
Nach mehrjähriger Ausübung meiner Tätigkeit in KV-Praxis (Versorgung von Gesetzlich Krankversi-
cherten) erfolgte die eigenständige Abgabe meiner Kassenzulassung zum Ende des Jahres 2022.
In der KV-Praxis habe ich mich mit folgenden Krankheitsbildern psychotherapeutisch und psychoanalytisch auseinandergesetzt und den Menschen, die darunter litten, gerne fachlichen Beistand geleistet. Diese waren:
1. Verschiedenen Formen von
Persönlichkeitsstörungen
mit folgenden Komorbiditäten:
Störungen der Sexualpräferenz,
Ich-dystonen Störungen der sexuellen Orientierung,
Unbehagen über das angeborene Geschlecht,
sonstigen abnormen ich-dystonen Verhaltens-gewohnheiten,
Abhängigkeitserkrankungen/Süchten (erst nach der erfolgreichen Entwöhnungstherapie),
Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis),
Essstörungen,
Depression,
Phobischen- oder Angststörungen,
Zwangsstörungen,
spezifischen Reaktionen auf (schweren) Belastun- gen,
dissoziativen Konversionstörungen,
somatoformen Störungen.
Außerdem:
2. neurotische Störungen,
3. remittierte Schizophrenien (nach der psychia-
trischen Behandlung).
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Universitätsstudium in Psychologie (Diplom; 5 Jahre) in Deutschland; danach: 6-jährige post-graduierte Ausbildung in Psychotherapie und Psychoanalyse ( = Facharzt) in Deutschland.
Außerdem: Mehrjährige klinische Erfahrungen in Kliniken für Psychosomatik, Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrie.
Kontakt
Tel.: 0221 - 168 43 560
montags, 12:00 bis 13:00 Uhr
bin ich telefonisch und persönlich zu erreichen
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.