
Dipl.-Psych. Sarah Becker
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
22359 Hamburg (Privatpraxis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Abrechnungsform " GKV Kostenerstattungsverfahren"
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Anders als häufig angenommen gibt es keinen Maßstab, wie schlecht es Ihnen gehen muss, damit Sie eine Therapie beginnen "dürfen". Leiden ist subjektiv; Sie selbst entscheiden, ob Sie sich so belastet erleben, dass Sie Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Genau dann ist es der richtige Zeitpunkt für eine therapeutische Behandlung.
Psychischer Leidensdruck äußert sich meist dadurch, dass Gedanken, Gefühle und/oder Verhalten nicht mehr so funktionieren, wie es sich der oder die Betroffene wünscht. An diesem Punkt kann Ihnen eine verhaltenstherapeutische Behandlung häufig weiterhelfen.
Grundsätzlich biete ich Therapie für fast alle psychischen Störungen sowie Beratung für Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Bereich an. Einige Beispiele sind:
Stressfolgeerkrankungen
Ängste
Depressionen
Burnout
Suchtprobleme
Traumafolgestörungen
Persönlichkeitsstörungen
etc.
Auch Selbstwertprobleme und interaktionelle Schwierigkeiten können im Zentrum einer Therapie stehen.
Ablauf:
In einer Therapie ist es zunächst wichtig, Ihre aktuelle Stimmung zu stabilisieren und durch konkrete Verhaltensänderungen eine Besserung zu erreichen. Im Fokus sollen Ihre Ressourcen stehen, also Ihre vorhandenen Stärken und das, was Ihnen weiterhin Freude bereitet. Gleichzeitig erarbeiten wir Schritt für Schritt, wie und warum sich Ihr Leiden entwickelt hat und wie es Ihnen gelingt, auch nach der Therapie selbstständig Ihre psychische Gesundheit aufrecht zu erhalten.
Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken wende ich auch Achtsamkeits- und Entspannungstechniken sowie hypno- und schematherapeutische Elemente an. Dies richtet sich individuell nach den Bedürfnissen meiner PatientInnen.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist außerdem die Behandlung von Patienten mit Substanzmissbrauch und -abhängigkeit. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.
Neben verhaltenstherapeutischen Einzelbehandlungen biete ich auch Paarberatung und Coaching an.
Vita
Diplom in Psychologie an der Universität Mannheim 2008
Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin in Bad Dürkheim 2008 - 2010
Diplompsychologin im Suchtbereich (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) 2008-2016
Psychotherapeutin i.A. (ambulante Psychotherapie) an der Institutsambulanz der DGVT Hamburg 2010-2013
Approbation als Verhaltenstherapeutin 2013 (DGVT Hamburg)
In Weiterbildung: EMDR (über EMDRIA Deutschland)
Seit 2014 selbstständig tätig
2016-2020: Endo Rehazentrum Hamburg in Teilzeit: Prävention und Psychotherapie für Patienten, Kurse in Stressbewältigung u.ä. für Mitarbeiter
Seit 2016 Dozentin an der Akademie der Sternenbrücke, Rissen
Seit 2020 Dozentin am HIGW für Suchttherapeuten in VT-Ausbildung
Kontakt
Ab September werde ich nicht mehr in Trittau tätig sein sondern ausschließlich in Hamburg - Volksdorf.
Bitte beachten Sie dies bei potentiellen Anfragen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Approbation in Hamburg
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg und KV Hamburg