Petra Gerhardt-Zander
Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Schlossgartenstr. 73
64289 Darmstadt
64289 Darmstadt
Stichpunkte
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Beziehungsanalyse
- Bundesfachverband Essstörungen e.V.
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
- Psychotherapeutenkammer
- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
Persönliches Profil
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Paar- und Familientherapie
Fachtherapeutische Zusatzqualifikation zur Behandlung von Essstörungen
Fachtherapeutische Zusatzqualifikation zur Behandlung von Traumafolgestörungen
Termine
Zur Terminvereinbarung können Sie sich gerne telefonisch mit mir in Verbindung setzten oder Sie hinterlassen mir auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht und ich rufe Sie sobald wie möglich zurück
Kostenregelung
Die Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr wird von den gesetzlichen wie privaten Krankenkassen übernommen. Familien- oder paartherapeutische Behandlungen sind keine Kassenleistungen und müssen privat getragen werden.
7125
Seitenaufrufe seit 09.01.2017 Letzte Änderung am 09.01.2017