Frischta Wendel

Frischta Wendel

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Rüdesheimer Straße 21
65197 Wiesbaden Wiesbaden
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Integrative kognitive Verhaltenstherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Meine Behandlungsphilosophie

Mein Name ist Frischta Wendel, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie in Wiesbaden.
Als Mutter und Therapeutin kenne ich die Herausforderungen der sogenannten “Rush
Hour des Lebens” – die Lebensphase zwischen 25 und 45 Jahren.
Der Balanceakt zwischen Arbeit, Familie und den eigenen Bedürfnissen fordert viel Kraft. Dazu kommen
wegweisende Entscheidungen und Meilensteine wie Ehe, Kinder oder Hausbau, die Sie als belastend und prägend wahrnehmen. Viele Frauen ängstigen sich in vielerlei Hinsicht.
Ich bin darauf spezialisiert Frauen in dieser intensiven Lebensphase zu begleiten. Frauen, die unter Stress, Angstzuständen oder Überforderung leiden. Mit der integrativen kognitiven Verhaltenstherapie zeige ich Ihnen, wie Sie die Ursachen Ihrer Belastungen
erkennen und Strategien entwickeln können, um so in herausfordernden Situationen wieder Stabilität und Klarheit finden zu können.
Mein Ansatz basiert auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe" – damit Sie lernen, selbstbestimmt und gestärkt mit emotionalen Turbulenzen umzugehen.

Ich wende in meiner Praxis die integrative kognitive Verhaltenstherapie an. Sie kombiniert
die klassischen Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen anderer
therapeutischer Methoden.


981
Seitenaufrufe seit 08.08.2023
Letzte Änderung am 07.01.2025