MAGISTER Frauke Hammel
Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert)
22089 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Sexualität
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Therapie-Angebot
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Behandlungsphilosophie
Die heute verwendeten diagnostischen Klassifikationssysteme haben eher den Sinn emotionale Zustände und Auffälligkeiten festzuschreiben und zu stigmatisieren. Ich bin eher daran interessiert Dich oder Ihr Kind zu verstehen und gemeinsam mit Dir und Ihnen als Eltern die Erkenntnis zu erlangen, warum Du oder Ihr Kind sich so fühlt.
Verfahren und Methoden
ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert. Wir Tiefenpsychologen arbeiten weniger am Symptom als an der möglichen Ursache.
Kontakt
In einem diagnostischen Erstgespräch (psychodynamische Diagnostik) hören wir Dir/Ihnen offen, unvoreingenommen und eingehend zu. In weiteren Gesprächen mit Ihnen als Familie und Euch als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene suche ich nach den Ursachen und Hintergründen, um die Beschwerden und deren Auswirkungen zu verstehen.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Nach meinem Studium der Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Stuttgart und Hamburg habe ich in vielen sozialen und psychiatrischen Bereichen meine Erfahrung gesammelt. 2014 habe ich dann meine Weiterbildung als tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin begonnen und 2023 meine Approbation erhalten.
Parallel hierzu habe ich mit zwei weiteren Kollegen den Hamburger BetreuungsKreis HBK gegründet, der psychisch kranke Erwachsene mit ihren Familien betreut und stabilisiert. Finanziert werden wir von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Soziales.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.