
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Fegg
Psychologischer Psychotherapeut, M.A. (Phil.)
80331 München München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Neurologie
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
- Russisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- DGP, Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Behandlungsschwerpunkte
- Psychotherapie und psychologische Beratung:
Für eine Vielzahl psychischer Probleme (z.B. Depression, Angst, Zwang, psychosomatische Beschwerden etc.) gibt es wirksame Therapiemethoden. Mir ist die vertrauensvolle therapeutische Beziehung besonders wichtig: gemeinsam besprechen wir die Veränderungsschritte und erstellen einen Therapieplan. Eine Beratung dauert 1-10 Stunden, eine Kurzzeittherapie ca. 25 Stunden und eine Langzeitbehandlung in etwa 45 (max. 80) Stunden.
- Streßbewältigung und Entspannung:
Das Erlernen von Entspannungs- und Genußfähigkeit ist 'das Aspirin der Psychotherapie' und kann bei der Bewältigung einer Vielzahl von Problemen helfen.
- Wertorientiertes Coaching:
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den eigentlichen Quellen der Motivation - den persönlichen Werten. Aus diesen kann wieder Orientierung, neue Kraft, Lebendigkeit und Kreativität gewonnen werden.
Qualifikation
- Diplom-Psychologe (Mag.phil.)
- Magister der Philosophie (Mag.phil.fac.theol.)
- Doktor der Humanbiologie (Dr.rer.biol.hum.)
- Psychologischer Psychotherapeut (Arztregister 63/12713)
- Supervisor für Verhaltenstherapie
Lebenslauf
- Studium von Psychologie, Philosophie, Humanbiologie, Theologie und Musik in München und Salzburg
- Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Ernennung zum Professor
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie mit staatlicher Abschlußprüfung bei der Regierung von Oberbayern
- Ausbildung zum Supervisor für Verhaltenstherapie am Centrum für Integrative Psychotherapie in München
- Langjährige Berufserfahrung als Psychotherapeut am Klinikum der Universität München
- Leitung wissenschaftlicher Projekte an der LMU München, Forschungsaufenthalte in USA, Irland, Schweiz
- Nationale und internationale Vortragstätigkeit
Termine
Nach Kontaktaufnahme erhalten Sie innerhalb einer Woche einen Termin für ein Erstgespräch.
Die Praxis liegt am Marienplatz im Herzen Münchens und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar.
Sie erreichen unsere Praxis unter http://www.psychologie-muenchen.de
(1) Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologischer Psychotherapeut, verliehen durch die Regierung von Oberbayern, Bundesrepublik Deutschland
(2) Zuständige Psychotherapeutenkammer: Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten
und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, St.-Paul-Str. 9, 80336 München, Tel. 089-515555-0, http://www.psychotherapeutenkammer-bayern.de
(3) Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen: Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Bayerns
http://www.psychotherapeutenkammer-bayern.de/download/berufsordnung-bayern.pdf