Janne Dethloff

Janne Dethloff

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Schillerstraße 110
10625 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Pädagogik
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Kassenärztliche Vereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Liebe Kinder, liebe Jugendliche/junge Erwachsene und liebe Eltern,

eine Psychotherapie kann einen sicheren Rahmen bieten, in dem Du oder Sie und ihr Kind sich öffnen, reflektieren und weiterentwickeln können. Für mich bedeutet das, ihnen dabei behilflich zu sein, eigenes Verhalten zu verstehen und zu hinterfragen aber vor allem eigene Stärken wahrzunehmen und zu (re)aktivieren, um ein besseres Wohlergehen zu erlangen. Dabei ist eine wertschätzende, authentische und vertrauensvolle therapeutische Beziehung für mich eine grundlegende Behandlungsvoraussetzung.
Jede Behandlung wird unter Berücksichtigung der persönlichen Ziele, Wünsche und Lebensgeschichte individuell abgestimmt. In einem Kennenlerngespräch können wir ihr persönliches Anliegen und passende Behandlungsmöglichkeiten besprechen. Falls Sie sich noch unsicher sind, ob eine Therapie überhaupt das Richtige für Sie ist, können wir das ebenso gemeinsam herausfinden.
Die Behandlung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre. Da es im Kindes- und Jugendalter wichtig ist den Blick für das ganze System zu wahren, erhalten die Bezugspersonen je nach Bedarf die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse in gesonderten Sitzungen zu besprechen.

Ich freue mich Dich/Sie kennenzulernen und zu untertstützen.

Erfahrungsschwerpunkte

AD(H)S
Depressionen
Soziale Ängste
Schulvermeidung
Lernstörungen
Elternberatung
Angststörungen


128
Seitenaufrufe seit 14.10.2023
Letzte Änderung am 01.12.2023