Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Dänisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
Behandlungsphilosophie
In der heutigen Zeit verhindern körperliche und seelische Blockaden vielfach das Erleben und den Ausdruck der eigenen Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse.
Manchmal reichen Worte nicht aus um Erlebnisse und Erfahrungen im Leben zu verarbeiten.
Mein Anliegen ist es, dass Menschen mit ihrem ganzen Sein leben und sich erleben, dass sie sich selber mit einer Haltung der Achtung und des Respektes begegnen, dass sie denken, fühlen, ihren Körper spüren und für sich selbst einstehen und das eigene Leben sinnvoll gestalten.
Verfahren und Methoden
Die Wurzeln meiner therapeutischen Arbeit liegen in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sowie meine Lebenserfahrung mit unterschiedlichsten Lebenssituationen, die sich auf meine therapeutische Arbeit positiv auswirken . Für mich ist besonders das Wiedererlangen von gleichwertigem Erleben von Körper-, Gefühls- und Denkprozessen und das Wissen um ihre wechelseitigen Einflüsse im Hier und Jetzt von Bedeutung. Hierbei nutze ich unterschiedliche Zugänge um Erlebensprozesse zu initiieren und Impulse zu geben Selbstheilungskräfte wieder in Gang zu setzen.
Termine
Zur Zeit keine freien Therapieplätze
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Psychologische Psychotherapeutin verliehen in Deutschland
PTK NRW / KV Nordrhein