
Dr. Johann Biber
Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und Allgemeinarzt - Privatpraxis
91054 Erlangen Erlangen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Therapieausbildung am Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg
- Arzt/Ärztin approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bayerische Landesärztekammer
- Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg
- Ärztlicher Kreisverband
Arbeitsschwerpunkte
Unser Bewusstsein kann mit der Spitze eines Eisberges verglichen werden. Der größte Teil des Eisberges befindet sich unter Wasser. So ist es auch mit unserem Seelenleben, der größte Anteil liegt in der Tiefe und ist erst einmal nicht sichtbar. In der Psychologie sprechen wir da vom Unterbewussten oder Unbewussten. Dieses beinflusst unser Bewusstsein sehr, oft ohne dass wir es bemerken. Es sind vor allem die psychischen Verletzungen, die unbewusst weiterbearbeitet, gespeichert und häufig vor dem Bewusstsein verborgen werden. Zu unserem Schutz und damit wir im Alltag zurecht kommen, sind sie nicht ohne Weiteres zugänglich. Manche heilen aus, andere bleiben und können weiterwirken. Kommen weitere Verletzungen hinzu oder sind große Schwierigkeiten zu bewältigen, ist es möglich dass unser psychosomatisches System durch körperliche und psychische Symptome darauf aufmerksam macht, dass da Handlungsbedarf besteht.
Viele Menschen erleben dann Zustände, in denen sie ihre Handlungsfähigkeit verlieren und eine große Erschöpfung und emotionale Leere erleben. Oder Emotionen brechen überwältigend herein und sind weder steuerbar noch ist so recht verständlich, woher sie kommen oder wozu sie gut sein sollen. Oft führt das zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebenssituation.
Dann kann es wertvoll sein, sich professionelle Unterstützung in Form von Therapie zu suchen.
Das sind die Themen, bei denen ich Sie unterstützen kann:
- Depressionen
- Ängste, Panikattacken, Nervosität
- Konflikte, belastende Beziehungen, familiäre Verstrickungen
- Unsicherheit, geringer Selbstwert, sozialer Rückzug, "sich selbst niedermachen"
- übermäßige Belastungen, "nicht mehr abschalten können"
- Chronische Erschöpfung, Verdacht auf Burnout
- Innere Leere, Schlaflosigkeit, Unruhe, Interessenverlust, Antriebsverlust
- Seltsame Körpersymptome
Therapieziele
Gemeinsam werden wir versuchen aktuelle Probleme zu lösen und dabei Ihre frühe Lebensgeschichte berücksichtigen. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird grundsätzlich Gefühlen viel Raum gegeben. Sie können lernen Ihre Emotionen - positive wie negative - zu erkennen und zu benennen und damit auch besser zu steuern. Verhaltenstherapeutische Werkzeuge werden Ihnen helfen, Erfahrenes und Gelerntes im Alltag umzusetzen.
Ausbildung und Tätigkeiten
- Psychotherapeutische Ausbildung und Tätigkeit in Heiligenfeldkliniken,
Bad Kissingen und am Institut für Psychodynamische
Psychotherapie in Nürnberg
- viele Jahre Erfahrung als Facharzt für Allgemeinmedizin
- Betreuung und Unterstützung von Berufstätigen als
Arbeitsmediziner und Betriebsarzt
- Psychische Belastung im Berufsleben
- Dozent des Stressseminars "Management persönlicher
Ressourcen"