
Dr. phil. Beate Rachstein
Psychologische Praxis, Analytische Psychologie, Psychoanalyse
36199 Rotenburg a. d. Fulda (Cornberg-Königswald)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Dr.phil., Dipl. Analytische Psychologin, Psychotherapie CG Jung-Institut Zürich
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Betriebliche Kassen,
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie
Psychotherapeutische Begleitung
- bei der Wiederentdeckung der eigenen Ressourcen und der Stärkung des Selbstwertgefühls
- zur Krisenbewältigung bei Beziehungsproblemen und Sinnfragen
- bei Depressionen und Burn out
- Trauerbegleitung
- zur Neuorientierung im Privatleben und im Beruf
- Paartherapie: Kurzzeitangebot in Krisensituationen (Außenbeziehung, Krankheit, Verlust, Trennung)
und bei Kommunikationsschwierigkeiten in der Partnerschaft
Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Wer bin ich eigentlich? Was macht mir zu schaffen? Was behindert mich? Welche ungelebten Möglichkeiten gehören zu mir?
Gemeinsam können wir Antworten finden durch Gespräche und Beachtung der Botschaften des Unbewussten.
Dabei hilft uns die Arbeit mit den inneren Bildern, Symbolen und Träumen, die wir anschauen und vielleicht auch schöpferisch ausgestalten.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Dipl. Analytische Psychologie und Psychoanalyse CG Jung-Institut Zürich
Promotion zum Dr. phil. Universität Freiburg
Post doc-Stipendiatin am Max Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
Selbstkonzeptforschung, Identität, Entwicklungspsychologie
Forschung zu Bewältigungsstrategien bei kritischen Lebensereignissen
Langjährige Ausbildung zur Psychotherapeutin am CG Jung-Institut Zürich
Referentin Lindauer Psychotherapiewochen 2013
Weiterbildung Maltherapie
Supervisionen
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Psychoanalyse
Gesprächstherapie
Arbeit mit Träumen
Maltherapie
Kontakt: Bitte kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes Gespräch zum Kennenlernen!