Dr. Alexandra Dill
Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Frauenärztin
79194 Gundelfingen Gundelfingen
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Depression
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Fortlaufend Gruppenangebot für onkologische Patientinnen und Gruppenpsychothrtapeutische Grundversorgung.
- Patientinnen mit onkologischer Diagnose / Krebserkrankung werden ohne Warteliste zur Notfallversorgung gesehen.
Psychoonkologie
Obwohl Krebs sich für viele Menschen zu einer chronischen, oder sogar heilbaren Erkrankung entwickelt, stellt die Diagnose zunächst für alle Betroffenen – Patienten und deren Angehörige – eine große Herausforderung dar.
Nichts ist jemals so wie zuvor.
Psychoonkologie bietet Unterstützung in allen Phasen dieser Erkrankung.
Zu Beginn der Erkrankung steht oft eine Überforderung mit der Diagnose und den damit verbundenen Entscheidungen im Vordergrund.
Unsicherheit bezüglich der Behandlung, wie und wann man anderen die Diagnose mitteilt, oder Angst vor Komplikationen und dem Fortschreiten der Erkrankung, gehören leider zum Alltag bei einer Tumorerkrankung.
Auch körperliche Symptome, die mit der Erkrankung und Behandlung einhergehen, wie Erschöpfung, Übelkeit, Schmerzen, verändertes Körperbild, Schlafbeschwerden, belasten oft zusätzlich und bedürfen professioneller Unterstützung und Begleitung.
Hier kann durch klärende und stabilisierende Gespräche in einer vertrauensvollen Beziehung ein neuer Blick auf die belastende Situation bekommen werden. Durch entdecken und stärken von Ressourcen, die bei der Bewältigung dieser Herausforderung helfen können, aber auch durch einen selbstfürsorglicheren Umgang findet man wieder zu sich und kann neue Kraft und Zuversicht schöpfen. Ob bei Diagnosestellung und anstehender Therapieentscheidung, ob als Unterstützung während und nach der Behandlung, bei Wiedereinstieg in den Alltag, oder bei Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung- unterstützende Gespräche, kreative Übungen und Entspannungsmethoden können helfen zu stabilisieren und einen besseren Umgang mit der Belastung und den anstehenden Entscheidungen zu finden.
Psychoonkologische Gespräche finden zunächst immer im Einzelgespräch statt, und können auf Wunsch in kleinen Therapiegruppen über mehrere Monate fortgeführt werden.
Gerade in den Kleingruppen findet durch den Austausch mit anderen, durch die Gemeinschaft und das einander unterstützen und voneinander lernen eine bemerkenswerte Entwicklung statt. Dadurch kann die Erkrankung in die eigene Biographie eingeworben werden, der Selbstwert wieder gestärkt und der neue Umgang mit der Erkrankung gefunden werden.
Auch die Belastung, die die Erkrankung für Familie und Freunde darstellt, Trauer über das eigene Schicksal und die Veränderung, die diese Erkrankung mit sich bringt, können hier besprochen und bearbeitet werden.
Psychotherapie
Gerade in der Frauenheilkunde liegen körperliches und seelisches Wohlbefinden sehr nahe zusammen. Emotionale Belastungen beeinflussen oft auch körperlich und körperliche Erkrankungen haben Auswirkungen auf unsere seelische Gesundheit. In meiner Praxis möchte ich die psychischen Aspekte in die Frauenheilkunde mit einbeziehen und helfen, Sie ganzheitlich zu behandeln.
Psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen, wie zum Beispiel bei Krebs, oder auch bei Schwangerschaft und Geburt, stellen manchmal eine Herausforderung dar, die nur mit fachärztlicher Betreuung bearbeitet und bewältigt werden können.
Auch nach Trauma oder bei Konflikten in Beruf, Partnerschaft und Familie bedarf es manchmal psychotherapeutischer Begleitung und Unterstützung.
In einem Gespräch kann geklärt werden, welche Unterstützung Sie benötigen: dies mag ein einzelner Termin sein, oder mehrere Sitzungen zum Besprechen und Einordnen eines Problems, oder auch kurz- und langfristige psychotherapeutische Gespräche zur Behandlung einer größeren Belastung. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten oder stationären Einrichtungen.
Die tiefenpsychologische Psychotherapie ist ein anerkanntes Therapieverfahren, dessen Kosten nach Antragstellung von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Drei Sprechstunden à 50 Minuten und vier Probesitzungen werden von den Kassen auch ohne vorherigen Antrag übernommen.