
Dr. med. Svenja Adlunger
Ärztliche Psychotherapeutin
44791 Bochum Bochum
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Arbeitsschwerpunkte
Mein Hauptverfahren ist tiefenpsychologische Therapie, die ich bei den oben genannten Themengebieten anwende. Ich bin in Einzel- und Gruppentherapie ausgebildet und biete beides an.
Ich besitze außerdem jahrelange Erfahrung in ambulanter und stationärer Traumatherapie (Stabilisierung und Konfrontation). Zudem wende ich EMDR an. EMDR verstehe ich als wertvolle Ergänzung und effektive Methode in der Psychotherapie.
Zusätzlich besitze ich eine Grundausbildung in systemischer Therapie. Ich setze Elemente davon in meinen Therapien ein und ergänze damit den tiefenpsychologischen Ansatz.
Ausbildung
Studium der Medizin von Oktober 2006 bis November 2012 im In- und Ausland mit anschließende Approbation in Düsseldorf
Dissertation im Januar 2016
Weiterbildung und ärztliche & psychotherapeutische Tätigkeit
2013 bis 2014:
Assistenzärztin im Fachbereich Innere Medizin am Spital Aarberg, Spital Netz Bern, Schweiz
2014 bis 2016:
Assistenzärztin im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie am Marienhospital Eickel, Herne-Eickel
2016 bis 2021:
Assistenzärztin im Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum, Bochum
Telefonische Sprechzeiten
Liebe Patient*innen
Bei den freien Therapieplätzen handelt es sich um Gruppentherapieplätze, welche zeitnah vergeben werden können. Es finden sich gerade Gruppen neu, sodass der Einstieg in eine neu entstehende Gruppe möglich wäre. Genauso sind Einträge in Wartelisten für laufende Gruppentherapien möglich, wenn deren Zeitfenster besser passt. Eine Gruppentherapie umfasst maximal sieben Patient*innen im geschützten Rahmen. Weitere Informationen zu diesen Therapieplätzen gebe ich gerne im persönlichen Gespräch. Bei Interesse findet zunächst ein erster Termin mit mir allein statt zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Überprüfen, ob Gruppentherapie ein hilfreicher Weg sein kann. Das ist tatsächlich häufiger der Fall, als man manchmal denkt. Sollten Sie offen dafür sein, melden Sie sich gerne während meiner telefonischen Sprechzeiten. Sollten Sie sich noch unsicher sein, diese Form der Therapie aber nicht grundsätzlich ausschließen, melden Sie sich ebenfalls gerne. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wenn wir gemeinsam nach einem Kennenlernen beschließen, dass es Richtung Gruppentherapie geht, findet ein weiteres ausführliches Gruppenvorgespräch statt, in dem weitere Details besprochen werden.
Nächste telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch, 16.7.25 13 bis 14 Uhr: findet statt
Montag, 21.7.25 13.20 Uhr bis 14 Uhr: findet statt
Mittwoch, 23.7.25 13 bis 14 Uhr: findet statt
Ablauf der telefonischen Sprechstunde:
Mir ist bewusst, dass es sehr anstrengend sein kann, als Patient während einer telefonischen Sprechstunde bei diversen Therapeuten anrufen zu müssen. Meine telefonische Sprechstunde läuft daher wie folgt ab:
- bitte rufen Sie zu Beginn der telefonischen Sprechstunde einmal (!) an als Zeichen für mich, dass Sie Interesse an einem Telefonat haben. Entweder ich gehe direkt dran, oder ich habe Ihren Anruf während eines bereits laufenden Anrufs mitbekommen und melde mich der Reihe nach bei den anrufenden Nummern, also auch bei Ihnen, zurück.
- es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Nummer nicht unterdrücken und während der telefonischen Sprechstunde möglichst erreichbar sind für mich. Sie brauchen es nicht mehrfach zu versuchen.
- ich bitte um Verständnis, dass das Telefonat in der Sprechstunde dazu dienen soll, eine erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen und einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. Im persönlichen Gespräch haben wir dann Zeit, genauer auf die vielen weiteren Umstände einzugehen. So möchte ich eher gewährleisten, gut erreichbar zu sein für Sie.
- von zahlreichen Anrufversuchen auch außerhalb der Sprechzeiten und von Anfragen per Briefpost bitte ich abzusehen. Anrufe von unterdrückten Nummern nehme ich leider nicht mehr entgegen.
- bitte beachten Sie, dass ein Freizeichen ertönt, auch wenn ich gerade bereits einen Anruf entgegennehme und die Leitung besetzt ist. Ich melde mich wie gesagt innerhalb meiner Sprechzeiten bei Ihnen zurück.
- manchmal fällt eine telefonische Sprechstunde aus und ist nicht von mir besetzt. Alle aktuellen Sprechzeiten sind hier auf therapie.de einsehbar. Es macht also Sinn, kurz vor der Sprechstunde nachzusehen, ob sie tatsächlich stattfindet, damit Sie nicht umsonst warten.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Bitte beachten Sie, dass ich keine Einzelplätze anbieten kann (auch keine Warteliste). Ich werde dies immer mal wieder gefragt, auch nach einem ersten Kennenlerngespräch für Gruppentherapie.
Bei Anrufen durch Familienmitglieder, Freunde oder Betreuern, die stellvertretend für andere Kontakt aufnehmen, bitte ich, dass die Person sich selbst bei Interesse meldet.
Ich habe früher in Herne gearbeitet. Bitte beachten Sie, dass eine Herner Adresse veraltet ist und notieren Sie bitte die aktuelle Bochumer Adresse.
Herzliche Grüße
Svenja Adlunger
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.