
Dagmar Marth
Kunsttherapeutin grad. DGKT, Heilpraktikerin Psychotherapie (HeilprG), Kunstpädagogin
60329 Frankfurt am Main
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Studium der Kunstpädagogik, tiefenpsychologisch fundierte Kunsttherapieausbildung, Heilpraktikerin Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Zusatzversicherung Heilpraktiker
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
Hier finden Sie nähere Informationen.
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kunsttherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- DGKT, Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung zur tiefenpsychologisch orientierten Kunsttherapeutin an der Kölner Schule für Kunsttherapie e.V.
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Weiterbildung am IHP (Institut für Humanistische Psychologie) Traumatherapie.
Diese Weiterbildung arbeitet nicht mit EMDR sondern mit kunsttherapeutischen Methoden.
Behandlungsphilosophie
Wenn Sie sich in einer Lebenskrise befinden, an Depressionen, Ängsten oder Zwängen leiden, wenn seelische Belastungen aus der Vergangenheit oder im aktuellen Leben Ihre Freude und Kraft blockieren, wirkt die Kunsttherapie heilend, lösend und stärkend.
Gefühle, Lebensthemen, Ängste, aber auch starke und gesunde Persönlichkeitsanteile, werden mit Hilfe des Gestaltens aufgespürt, ausgedrückt, verarbeitet und wenn nötig verändert.
Ängste vor Beurteilung und Versagen werden gelindert und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Ihre verlorene Kreativität können Sie mit erfahrener kunsttherapeutischer Begleitung wieder finden.
Die schöpferische Kraft ist jedem von uns naturgegeben. Die (wieder) Entdeckung dieser Kraft kann Ihnen neue Perspektiven und Wege zeigen, die helfen, das Leben selbstbestimmter in die richtigen Bahnen zu lenken.
Vita
Geboren in Frankfurt am Main
Zweijährige Ausbildung zur Fotolaborantin
Arbeitsaufenthalte im Ausland: Schweiz (Montreaux) 1979 und 1980. England (Südengland/London) 1984.
Kunstpädagogigstudium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.
1. und 2. Staatexamen für das Lehramt an Grundschulen L1
Kunstpädagogische Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Städelmuseum, seit 1992.
Kunstpädagogische Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern seit 1996 in meinem Atelier für Kunst & Kunsttherapie in Ffm.
Vierjährige tiefenpsychologisch fundierte Kunsttherapieausbildung an der Kölner Schule für Kunsttherapie.
Bescheinigung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitsamt Frankfurt am Main.
Kunsttherapeutische Einzelsitzungen mit Erwachsenen in meinem "Atelier für Kunst & Kunstherapie" in Frankfurt .
Klinische Kunsttherapeutin in der Tannenwaldklinik, psychosomatische Rehaklinik in Bad Schwalbach. Gruppen- und Einzelarbeit mit Erwachsenen 1998 - 2004
Kunstpädagogische Arbeit in der Liebieghaus Skulpturensammlung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Dozentin im Fachbereich Kunsttherapie, Campus Naturalis, Ffm
Weiterbildung am IHP (Instittut für Humanistische Psychologie) Traumatherapie
Eigene künstlerische Arbeit mit dem Schwerpunkt Malerei und Fotografie
Kontakt
Atelier für Kunst & Kunsttherapie
Dagmar Marth
Gutleutstr. 98
60329 Frankfurt
Tel: 069 - 17 52 40 56
mobil: 0151 - 577 94 387
marth.dagmar@gmail.com
www.atelier-kunst-und-therapie.de
Gesundheitsamt Frankfurt am Main