Seelische Verletzungen durch traumatische Ereignisse (Seite 6/7)

Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung

Die andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung

Eine komplexe PTBS entwickelt sich meist als Folge von schweren, anhaltenden oder wiederholten Traumatisierungen. Im Unterschied zur einfachen PTBS treten hier vielfältige, ausgeprägte Beeinträchtigungen im Bereich des Denkens, der Gefühle und der sozialen Beziehungen auf. Um die Diagnose zu stellen, muss die Störung über einen längeren Zeitraum, nämlich mindestens zwei Jahre, bestehen. In der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) wird ein ähnliches Störungsbild unter dem Begriff „andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung“ beschrieben.

Die Symptome einer komplexen PTBS

  • Veränderungen bei der Regulierung von Gefühlen: zum Beispiel Schwierigkeiten, Gefühle zu steuern, Neigung zu selbstzerstörerischem Verhalten, ausgeprägtes Risikoverhalten
  • Veränderungen bei Aufmerksamkeit und Bewusstsein: Verlust von Erinnerungen, Neigung zu Dissoziationen
  • Veränderungen bei der Selbstwahrnehmung und beim Gefühl der eigenen Identität: geringes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Gefühl, von anderen isoliert zu sein, Vernachlässigung der Selbstfürsorge
  • Veränderungen in den Beziehungen zu anderen: anhaltendes Misstrauen, Neigung, selbst wieder in die Opferrolle zu geraten oder Neigung, andere zum Opfer zu machen
  • Somatisierungsstörungen (körperliche Symptome mit psychischen Ursachen): zum Beispiel chronische Schmerzen, Symptome im Bereich des Magen-Darm-Trakts, des Herzens oder der Sexualfunktionen
  • Veränderungen der Lebenseinstellungen: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Sinnverlust, Verlust positiver Überzeugungen und Einstellungen

Nach ICD-10 müssen bei einer andauernden Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung mindestens zwei der folgenden Symptome vorliegen:

  • andauerndes Gefühl der Leere und Hoffnungslosigkeit
  • andauerndes Gefühl von Nervosität oder Bedrohung ohne äußere Ursache
  • feindliche oder misstrauische Haltung gegenüber anderen
  • sozialer Rückzug
  • andauerndes Gefühl der Entfremdung von anderen Menschen

Durch die negativen Einstellungen, den sozialen Rückzug und das misstrauische Verhalten kommt es oft zu Problemen in den Beziehungen zu anderen Menschen und in Ausbildung und Beruf. Dies verstärkt wiederum die Symptome – es tritt eine Art Teufelskreis ein.

Häufigkeit und Verlauf einer komplexen PTBS

Bisher ist wenig über die Häufigkeit der komplexen PTBS bekannt. Man nimmt an, dass bei zwei Drittel der Patienten mit PTBS das Risiko besteht, eine komplexe PTBS zu entwickeln. Die Symptome können im Verlauf der Zeit stark variieren und zu manchen Zeiten stärker, zu anderen geringer ausgeprägt sein. Es besteht jedoch ein hohes Risiko, dass die Störung chronisch bestehen bleibt.

Bisher gibt es keine spezielle Therapie für die komplexe PTBS. Sie wird deshalb wie eine einfache PTBS mit den Methoden der traumaspezifischen Psychotherapie behandelt. Oft bilden sich die schwer ausgeprägten Symptome aber selbst mithilfe einer Therapie nicht vollständig zurück. Eine traumaspezifische Therapie (eventuell in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung) kann aber die Symptome deutlich verringern und die Lebensqualität deutlich verbessern.