Therapie Psychotherapie gesucht? Fragen & Antworten Psychologische Tests Diagnosen Therapien Ratgeber Lebenshilfe-Artikel Erfahrungsberichte Britta, 46, Verhaltenstherapie Christina, 23, Verhaltenstherapie Dörthe, 43, EMDR-Therapie Katrin, 27, Psychodrama Manuela, 36, Verhaltenstherapie Sergej, 40, Psychoanalyse Silvana, 43, Ängste-Winterdepression Tanja, 31, Gesprächstherapie Thomas, 45 , Psychodrama Anna, 45, Selbstmordgedanken Links Ausbildung Aktuelles Quellen und Links Siehe auch Alkoholsucht Haupt, M. & Vollmar, H. C. (2008). Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten. In: Schneider, F. & Niebling, W. (Hrsg). Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis. Springer-Verlag, S. 517-532. Webseite der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie (DGGPP) Paper: „Psychische Erkrankungen im Alter: Vorbeugen und Therapieren“, Prof. Dr. Rainer Richter. Broschüre: Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter, Hrsg.: BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.) und DPtV e.V. (Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.), Bonn 2010. Präsentation: Nehmen psychische Störungen im Alter zu, und sind sie schlechter psychotherapeutisch zu behandeln? Prof. Caspar, Franz ,Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Bern . Skript „Alter. Gerontopsychosomatik – Psychotherapie im Alter“ von Götz Berberich, Psychosomatische Klinik Windach Wegweiser Demenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend http://de.wikipedia.org/wiki/Demenz Themenheft Demenz: Leichte kognitive Beeinträchtigungen und Demenzen: Eine Bevölkerungsperspektive –Ergebnisse der Leipziger Langzeitstudie in der Altenbevölkerung (LEILA75+), in: Ärzteblatt Sachsen, 08/2011, S. 426 ff. Schlafstörungen und ihre Behandlungsmethoden. Ratgeber des Schlafmedizinischen Zentrums der Charité Definition Schlafstörungen auf den Seiten der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Skript „Sucht im Alter“ von Prof. Heike Dech,Alice Salomon Hochschule Berlin. http://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholkrankheit http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Sucht/Medikamentensucht Alkoholsucht bei Senioren in Senioren Ratgeber Broschüre: Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter, Hrsg.: BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.) und DPtV e.V. (Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.), Bonn 2010. WHO (2010). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. 7., überarbeitete Auflage. Hrsg. H. Dilling, W. Mombour & M. H. Schmidt. Verlag Hans Huber, Bern.