
Dipl. Psych. Stefanie Zodl
Psychologische Psychotherapeutin
81541 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Akademie für Psychoanalyse e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Vita
* 04.06.1969 in Geisenfeld
1990-1992 Redaktionsvolontariat in Pfaffenhofen und Ingolstadt
1993-2000 Diplomstudiengang Psycholgie an der Universität Eichstätt
2000-2008 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Münchener Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse
2008 Approbation
Berufliche Tätigkeit:
2000-2001 Dipl. Psychologin für den Arbeitskreis Legasthenie München e.V.
2001-2002 PIP an der Dynamisch Psychiatrischen Klinik Menterschschwaige in München
PIP am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Ingolstadt
2002-2005 Psychologische Leitung der Suchtambulanz an der Caritas Kreisstelle Ingolstadt
seit 2003 ambulante Psychotherapie
2005-2011 Leitende Psychologin i. d. Therapeutischen Wohngemeinschaften des Trägervereins f. Freie und Therapeutische Wohngemeinschaften d. Dynamischen Psychiatrie
Juli 2014 bis Februar 2022 Geschäftsführung des Trägervereins für Freie und Therapeutische Wohngemeinschaften der Dynamischen Psychiatrie e.V.
seit Januar 2018
Ambulanzleitung am
Münchner Lehr- und Forschungsistitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse
Verfahren und Methoden
tiefenpsycholgisch fundierte Therapie
psychoanalytische Psychotherpie
Gruppenanalyse
Supervision und Lehrtherapie
Termine
Termine nach telefonischer Vereinbarung. Telefonsprechzeiten: Di 9.00 - 10.00 und Mi von 12.00 - 13.00