Henrike Ziebarth

Dipl.-Psych. Henrike Ziebarth

Psychologische Psychotherapeutin

Friedrich-Ebert-Str. 27
04109 Leipzig (Praxis für Psychotherapie)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge, Kostenerstattung, Berufsgenossenschaften

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Schmerzpsychotherapie
psychosomatische Störungen
Krisenintervention/ Kurzzeittherapie
Stressmanagement
psychologische Gesundheitsförderung
Umgang mit Arbeitsstörungen und Prüfungs-/Vortragsangst
Depressionen, Ängste, Zwänge
Psychotraumatherapie

Kontakt

Terminvereinbarung nach Absprache, Kontaktaufnahme per Telefon bzw. SMS möglich, bevorzugt per Mail: psychotherapie.ziebarth@posteo.de

Vita

- Studium der Psychologie an der Universität Leipzig
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/ Verhaltenstherapie am IPT Leipzig
- Schmerzpsychotherapeutin "Spezielle Schmerzpsychotherapie OPK"
- als Psychotherapeutin tätig seit 2004


Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin
Approbation: 2016 durch Landesdirektion Sachsen, Sächsisches Landesprüfungsamt, Deutschland
Mitgliedschaft: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer OPK

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

8002
Seitenaufrufe seit 09.06.2020
Letzte Änderung am 05.05.2023