Heilerlaubnis, Abrechnung
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Sexualität
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- -DPtV
- -Psychotherapeuten Kammer NRW
Behandlungsphilosophie
Liebe Patient:innen
den Schritt zu gehen, sich Unterstützung zu holen verbinde ich mit Mut und Selbstreflexion. Ob von dir oder Ihnen als Eltern. Deshalb weiß ich es als Therapeutin zu schätzen, wenn du/Sie sich an mich wenden und sich mir anvertrauen. Als psychodynamisch arbeitende Therapeutin, bin ich davon überzeugt, dass psychische Erkrankungen in erster Linie eine SelbstSCHUTZreaktion auf zu belastende Ereignisse sind, denen man so zu entfliehen versucht. Ich möchte mit dir diesen Selbstschutz erkennen, dessen Ursache verstehen und gegen einen, weniger einschränkenden Umgang austauschen. Meine Stärke hierbei ist meine ausgeprägte Empathiefähigkeit- sie macht es mir möglich, dich WIRKLICH zu verstehen. Neben vielen Jahren in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Belastungen und Problemlagen, sind auch Erziehungsberatung & Coaching Schwerpunkte meiner Arbeit. So, dass auch im individuellen Fall die Arbeit mit Ihnen als Eltern eine wichtige Rolle einnehmen kann.
Falls du dich nicht traust anzurufen, kannst du mir auch gerne eine SMS oder eine Mail an:
KJP-Praxis.Zakaria@gmx.de schicken.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.