Felix Wucherpfennig

Dr. Felix Wucherpfennig

Psychologischer Psychotherapeut

Sülzgürtel 74a
50937 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Ich werde Ihnen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung aus Praxis und klinischer Forschung zur Seite stehen. Jede Psychotherapie ist anders. Vorgefertigte Patentlösungen gibt es in der Regel leider nicht. Viele meiner Patienten erleben ihre momentane Situation aus unterschiedlichsten Gründen als festgefahren. Täglich grüßt das unliebsame Murmeltier. Sie leiden beispielsweise unter wiederkehrenden Ängsten, Trauer, Niedergeschlagenheit, Perspektivlosigkeit oder psychosomatischen Beschwerden. In den meisten Fällen bestehen auch Schwierigkeiten in der Beziehung zu Partnern, Freunden, Kollegen oder Bekannten.

Ich begreife Psychotherapie als eine Begegnung, bei der ich gemeinsam mit Ihnen herausfinden möchte, welche praktischen Strategien aber auch welche Erkenntnisse Ihnen dabei helfen werden, Bewegung in Ihre festgefahrene Situation zu bringen. Eine Psychotherapie kann anstrengend manchmal gar schmerzhaft sein, aber sie ermöglicht Wachstum in dem Sinne, dass Sie neue „Gebiete“ erkunden, sich selber besser kennenlernen, wichtige Ziele in Ihrem Leben identifizieren und lernen diese zu priorisieren.

Am Anfang der Therapie werde ich mit Ihnen eine ausführliche Diagnostik, Problemanalyse und Zielklärung durchführen. Ebenso wichtig ist es mir ausreichend Raum zu haben, um sich gegenseitig kennenzulernen. Mir ist bewusst, dass es zunächst schwierig ist, sich mit seinen Wünschen und Problemen einer fremden Person anzuvertrauen. Es kommt also darauf an, dass wir in unserer Zusammenarbeit das richtige Tempo finden. Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht und biete Ihnen größtmögliche Diskretion.


3814
Seitenaufrufe seit 07.05.2019
Letzte Änderung am 26.07.2020