Marie-Sophie Worseck

M.Sc. Psych. Marie-Sophie Worseck

Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapie

Reuterstraße 2
14482 Potsdam Potsdam
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Hypnose
  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
  • Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
  • Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Persönliches Profil

Über Mich

Als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie sehe ich Ihre seelischen Beschwerden nicht als Störungen, sondern als wertvolle Lösungsversuche. Diese Symptome geben uns wichtige Hinweise, um tiefere Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu verstehen. Mein Ansatz ist lösungsorientiert und wertschätzend – Ich begleite Sie dabei, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und Ihr Entwicklungspotenzial zu entfalten. In einer vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre erarbeiten wir gemeinsam Wege, die zu Ihrem Leben und Ihren Zielen passen.

Systemische Therapie für Erwachsene, Paare und Familien

Die Systemische Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Menschen in ihrem sozialen Kontext betrachtet. Statt den Fokus nur auf das Individuum zu legen, werden Beziehungen, Interaktionen und das gesamte Umfeld in den therapeutischen Prozess einbezogen.

In der Systemischen Therapie gehen wir davon aus, dass Probleme nicht isoliert existieren, sondern in Wechselwirkung mit dem Umfeld entstehen und aufrechterhalten werden. Wir betrachten Schwierigkeiten als Lösungsversuche in einem komplexen System und suchen gemeinsam nach neuen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Unsere Haltung ist geprägt von Wertschätzung, Ressourcenorientierung und der Überzeugung, dass jeder Mensch Experte für sein eigenes Leben ist. Durch gezielte Fragen, Perspektivwechsel und kreative Interventionen regen wir Veränderungsprozesse an und unterstützen Sie dabei, eigene Lösungen zu finden. Die Systemische Therapie eignet sich für Einzelpersonen, Paare und Familien und kann bei einer Vielzahl von Anliegen hilfreich sein - von Beziehungskonflikten über berufliche Herausforderungen bis hin zu persönlichen Krisen.

Die Systemische Therapie ist ein wirksames und wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Im Jahr 2019 wurde sie als weiteres Richtlinienverfahren (neben Verhaltenstherapie, Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie) in den Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Krankenkassen aufgenommen.


514
Seitenaufrufe seit 22.08.2024
Letzte Änderung am 06.01.2025