
Dipl.Psych. Inge Witte-Schöttle
psychologische Psychotherapeutin
28865 Lilienthal Lilienthal
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Bremen
Termine
Bitte hinterlassen Sie eine persönliche Nachricht auf meiner Mailbox, ich rufe dann umgehend zurück. Alles weitere kann dann persönlich besprochen werden. Alternativ können Sie mir auch eine e-Mail schreiben.
Weiteres
Als Fundament meiner therapeutischen Arbeit sehe ich meine langjährige Berufserfahrung sowohl in angestellter Tätigkeit als auch in meiner Praxistätigkeit in Bremerhaven und Bremen. Nun habe ich meinen Praxisschwerpunkt nach Lilienthal verlegt, und habe hier eine Privatpraxis eröffnet.
Die Abrechnung erfolgt über die private Krankenversicherung, GKV - Kostenerstattungsverfahren und Selbstzahler. Ich bin psychologische Psychotherapeutin und ausgebildet in tiefenpsychologischen Therapieverfahren und in Paartherapie.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.