
M. Sc. Barbara Winter-Mohr
Psychologische Psychotherapeutin
97070 Würzburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer
Therapeutisches Angebot
In meiner Praxis biete ich ambulante Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene an.
Herausforderungen in unserem Leben, sei es durch Schule/Beruf, Familie, Partnerschaft oder der derzeitigen Lebenssituation, können zu psychischen Problemen und Leidensdruck führen.
In den Therapiesitzungen setzen wir uns mit diesen Schwierigkeiten im Hier und Jetzt ziel- und problemlösungsorientiert auseinander. Dabei können verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden helfen, die individuellen Therapieziele zu erreichen. Hierzu gehören beispielsweise das kritische Hinterfragen von Gedanken und Überzeugungen, Selbstbeobachtungsübungen, Übungen zur Selbstfürsorge oder Angstkonfrontationen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.