
Heike Windhövel
Heilpraktikerin, Yogalehrerin, Physiotherapeutin
14471 Potsdam (Etage 3)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Hakomi- und Pessotherapeutin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Individuelle und ganzheitliche therapeutische Begleitung
In meiner heilpraktischen Privatpraxis in der Etage 3 mit dem Schwerpunkt körperorientierte Psychotherapie/ Hakomi begleite und unterstütze ich Sie gerne als Therapeutin. Eine therapeutische Begleitung durch mich ist sowohl über einen längeren Zeitraum möglich, als auch problembezogen über einen kürzeren Zeitraum. Das kann ganz individuell entschieden werden. Lassen Se sich gern dazu von mir beraten.
In der körperorientierten Psychotherapie gehen wir davon aus, dass im Körper Erfahrungen auch aus der frühen Kindheit und Schwangerschaft gespeichert sind, obwohl wir uns an diese Erlebnisse nicht mehr bewusst erinnern können. Mit Hilfe von Achtsamkeit können wir die unbewusst abgespeicherten Erfahrungen über Körperwahrnehmungen und das Auftauchen von Gefühlen bewusst machen und heilen lassen. Handlungsmuster, die sich in der Kindheit gebildet haben und damals sinnvoll waren, können uns als Erwachsene hemmen, einschränken und sich negativ auf unser Leben auswirken. Mit meiner therapeutischen Begleitung erforschen wir diese Muster und können ihre Bedeutung erkennen. In einer achtsamen Haltung geben wir auftauchenden Gefühlen und Körperwahrnehmungen Raum, so dass Erinnerungen auftauchen und heilen können. In diesen Momenten wird spürbar, wie negativ empfundene Muster, Überzeugungen oder Glaubenssätze entstanden sind und oft wird klar, dass sie heute nicht mehr notwendig sind. Dadurch wird Veränderung möglich. Das Innere weiß selbst, was richtig ist und kann sich besser entfalten. Lösungen entstehen dabei im Inneren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Veränderung möglich ist, das Leben schöner werden kann und wie wirkungsvoll die Hakomi und Pesso Methode ist. Es erfüllt mich, Menschen in diesem Prozess einfühlsam zu begleiten. Die Hakomi-Methode ist eine kraftvolle, tiefenpsychologisch wirksame Therapiemethode. Pesso-Boyden Psychotherapie wirkt stärkend und beruhigend und bietet eine Möglichkeit, sanft mit Traumatas zu arbeiten.
Bei offenen Fragen rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Email.