
Margret Wilkening-Fischer
System. Paar- und. Familientherapeutin
86911 Dießen am Ammersee
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Alternative Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- NLP
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Traumanetzwerk
Angebot
systemische Familientherapie mit ganzen Familien und Einzelpersonen
systemische Paartherapie
systemische Traumatherapie
Sexualtherapie
Seminare Systemaufstellungen
Praxisspektrum
- Familien, die sich belastet fühlen wegen:
Beziehungsstörungen zwischen Eltern und Kindern
Verhaltensstörungen oder Schulschwierigkeiten bei Kindern
Trennung oder Scheidung
Patchworkfamilien u.v.a.
- Einzelne, die in eine Krise geraten sind, z.B. wegen:
Erfolglosigkeit in Beruf oder Partnerschaft
Depressionen, Ängsten, chron. Krankheiten
Sucht
traumatischen Erlebnissen
Trauerprozessen u.v.a.
- Paare, die in eine Krise geraten sind, z.B. wegen:
Untreue eines Partners
Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens
Trennungsambivalenzen
sexuelle Unvereinbarkeiten u.v.a.
Behandlungsphilosophie
Was bedeutet überhaupt "systemisch"?
In der systemischen Familientherapie werden Probleme nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen; sie sind Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen in einem System. Es ist eine Form der Therapie, die Gesundheit und Krankheit, insgesamt die Lebensqualität von Menschen im Zusammenhang mit ihren relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten sieht.
Die systemische Therapie geht grundsätzlich davon aus, daß der Einzelne Fachfrau/-mann ist für seine Lebensgestaltung und über die Kompetenzen verfügt, die eigene Situation zu verändern. Manchmal ist der Zugang zu den Kompetenzen
allerdings versperrt. Die Aufgabe des Therapeuten besteht dann darin, die Kompetenzen wieder zugänglich zu machen und für aktuelle Veränderungs-wünsche zu nutzen.
Ich fühle mich dem Respekt und der Wertschätzung dem Einzelnen gegenüber verpflichtet und arbeite ressourcen- und zielorientiert.