Veronika Wieshammer

Veronika Wieshammer

Psychologische Psychotherapeutin, Familien- & Paartherapeutin

Finowstraße 10
10247 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Selektivvertrag mit GKV: BahnBKK

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Französisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Mein therapeutisches Angebot

Krisen gehören zum Leben. Manchmal kann es hilfreich sein, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um wirksame Veränderungen zu erreichen. Psychische Symptome wie z.B. Angst, Erschöpfung, anhaltende Konflikte oder Anspannungszustände, können den Alltag dominieren und Beziehungen gestalten. Man möchte diese Symptome am liebsten einfach weg haben.

Manchmal genügen wenige Therapietermine, um eine akute Belastung zu verarbeiten, ein Konflikt oder eine Fragestellung zu lösen, über die man schon lange grübelt hat. Manchmal ist eine längere therapeutische Begleitung sinnvoll, um eigene Muster zu entdecken, die einem das Leben schwer machen und stattdessen neue Lösungen zu suchen und auszuprobieren. Unterschiedliche Therapieettings können für unterschiedliche Lebenssituationen passend sein. Gerne unterstütze ich Sie dabei, das passende Angebot für Ihre Situation zu finden. Mein therapeutisches Angebot umfasst:

- Psychotherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
- Supervision

Meine systemische Arbeitsweise

Ich begleite Sie während der Therapie mit aufrichtigem Interesse, Respekt, Zuversicht und Offenheit für Ihre Welt, für Ihre Suche und für Ihre Lösungen. Geprägt durch meine systemische Haltung lenke ich den Blick immer wieder auf Ihre Stärken, und auf das was Sie schon geschafft haben, was schon da ist. Ich lade Sie zu einem besseren Selbst-Verständnis und einem freundlicheren Umgang mit sich selbst ein.

Im Rahmen der Therapie, kann ich Ihnen helfen zu verstehen, worauf die als belastend erlebten Symptome aufmerksam machen wollen. In meiner therapeutischen Arbeit geht es nicht um Schuldzuweisungen für Symptome, sondern um die eigene Verantwortung für das eigene Leben passendere, alternative Lösungsmöglichkeiten zu finden. Ich unterstütze Sie mit meinen methodischen Werkzeugkoffer und meinen Hypothesen gerne auf der Suche nach Ihrer machbaren Lösung, für Ihr Leben.

Richtungsgebend in der Therapie ist, was für Sie hilfreich und wirksam ist. Ich schlage Methoden und Hypothesen vor – Sie probieren aus und entscheiden, ob sie damit etwas anfangen können, oder nicht. Gerne arbeite ich mit Aufstellungsarbeiten, hypnosystemischen Elementen, Körperorienteten Methoden, Elemente aus dem Psychodrama, Wertschätzung & Provokation, sowie einer respektvollen Dosis Humor. Wenn es für die zu lösende Fragestellung sinnvoll ist, biete ich an wichtige Menschen in die Therapie einzuladen.

Kontakt

Wenn Sie Interesse oder Rückfragen zu meinen therapeutischen Angebot haben, schreiben Sie mir bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail Ihr Anliegen.
Ich melde mich bei Ihnen schnellstmöglich zurück wegen eines Erstgesprächs.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.


36
Seitenaufrufe seit 18.09.2023
Letzte Änderung am 18.09.2023