
Dipl. Psych. Elisabeth Wieland
Psychologische Psychotherapeutin
50939 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Emdria Deutschland e.V.
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Kontakt
Als Psychotherapeutin biete ich unter anderem folgende verhaltensorientierte Methoden an:
* Konfrontationsverfahren zur Behandlung von Ängsten und Zwängen
* EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen
* Traumatherapie
*Ego-State Therapie, Somatic Experience
* Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung)
* Euthyme Verfahren
* Problemlösetraining
* Stressmanagement bzw. Stressimpfungstraining
* Soziales Kompetenztraining etc.
Arbeitsschwerpunkte
Meine therapeutischen Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von:
* Depressionen (Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen) und Burnout
* Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, schwere Erkrankung)
* Angsterkrankungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien, wie z.B. Prüfungsängste, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen
* Zwangsstörungen (z.B. Kontroll- Wasch- oder Wiederholungszwänge, Grübelzwang)
* Akute Belastungsstörung
* Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Dissoziative Störungen
* Somatoforme Störungen (Schmerzstörung, hypochondrische Störungen)
* Essstörungen
* Persönlichkeitsstörungen