
Dipl.-Psych. Eva Wiebe
Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
54634 Bitburg Bitburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
- Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie auf mich aufmerksam geworden sind. Ich arbeite seit 2016 als kassenzugelassene psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Bitburg.
Therapieanfragen bitte ausschließlich telefonisch!!!
Auf der Suche nach einer Psychotherapie?
Wenn Sie sich für eine ambulante Psychotherapie bei mir interessieren, vereinbaren Sie bitte ausschließlich telefonisch einen persönlichen Sprechstundentermin. Dieser ist Voraussetzung, damit ich Sie auf meine Warteliste für eine ambulante Psychotherapie aufnehmen kann. In Ausnahmefällen kann auch eine Akuttherapie vereinbart werden. Die Telefonsprechstunde ist Dienstag von 13:10-13:50 Uhr, Donnerstag von 12-14 Uhr und Freitag von 13:10-13:50 Uhr.
Ablauf und Arbeitsweise
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
(Aristoteles. (384 - 322 v. Chr.)
In einer persönlichen Sprechstunde können Sie mich kennenlernen und einen Eindruck gewinnen, ob ich die richtige Therapeutin für Sie sein könnte. Wir schauen dann gemeinsam, ob bei Ihnen behandlungsbedürftige psychische Probleme vorliegen und eine Psychotherapie indiziert ist. Wir besprechen das weitere Vorgehen. Für eine Verhaltenstherapie werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Das wichtigste in einer Psychotherapie ist aus meiner Sicht die therapeutische Beziehung. Diese ist das Fundament, auf dem "sich öffnen", "sich einlassen" , "vertrauen", "verändern" ermöglicht werden. Unterstützt durch die therapeutische Beziehung geht es darum, hinderliche Erlebens- und Verhaltensmuster aufzudecken, zu verstehen und korrigierende Erfahrungen zu sammeln. Dies meint kognitive Verhaltenstherapie. Das Fundament ist die Orientierung an den Erkenntnissen der Psychologie als Wissenschaft und die Ausrichtung auf konkret beschreibbare Veränderungen. In meine Arbeit integriere ich zusätzlich Methoden aus der systemischen Therapie, der Schematherapie, der akzeptanzbasierten Therapie, der Traumatherapie sowie der Achtsamkeit und Körperpsychotherapie. Hierzu habe ich entsprechende Fortbildungen besucht und bilde mich regelmäßig weiter.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Psychologiestudium an der Universität Trier.
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Weiterbildungsinstitut der Universität Trier,
Approbation seit 2010 mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie,
Tätigkeiten in verschiedenen Kliniken, u.a. Psychosomatische Abteilung der Median Klink Burg Landshut in Bernkastel-Kues, Psychiatrische Abteilung des Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Gerolstein, Akutpsychosomatische Abteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus.
Seit 01.01.2016 niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin mit Kassensitz und vollem Versorgungsauftag
Die Berufsbezeichnungen Psychologische Psychotherapeutin und Dipl.-Psych. wurden in Deutschland verliehen.
Amtliche Registrierungen:
Arztregister-Eintrag Nr. 02528 gemäß § 4 der Ärzte-Zulassungsverordnung KV RLP
LANR: 9134423
BSNR: 506904500
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 30
55130 Mainz
www.lpk-rlp.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP)
Regionalzentrum Koblenz
Emil-Schüller-Straße 14-16
56073 Koblenz
www.kv-rlp.de
Kontakt:
Service-Center der KV RLP
Telefon 0 61 31 / 3 26-326
Fax 0 61 31 / 3 26-327
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (PDF)
Heilberufsgesetz Rheinland-Pfalz