
Dipl.-Psychologin Elisabeth Westhoff
50825 Köln (Psychologische Praxis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Tabakentwöhnung; Yoga
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E e.V.)
Behandlungsphilosophie
Ich höre Ihnen zu.
Aufmerksamkeit, Empathie und Vertrauen sind das Wertvollste, was wir unserem Gegenüber entgegen bringen können. Das ist mein Grundsatz, nicht nur bei meiner Arbeit und langjährigen Erfahrung als Therapeutin, sondern generell im Leben. Denn sie sind die Basis für einen offenen, respektvollen Austausch.
Ich höre Ihnen zu, nehme mich Ihrer Themen an und zeige Ihnen Lösungswege auf.
Mein Ziel und Anspruch: Ich möchte, dass es Ihnen besser geht und Sie mit meiner Unterstützung wieder zu dem Leben zurückfinden, das Sie sich wünschen.
Prävention
Stressmanagement kann man lernen. Ich zeige Ihnen wie:
Stress haben wir alle dann und wann. Wenn sich der Anspannungszustand aber manifestiert und man sich dauerhaft unter Strom fühlt, ist es dringend Zeit etwas dagegen zu tun. Meine bevorzugten Techniken sind dabei die Progressive Entspannung und Autogenes Training.
Beratung
Einzelberatung:
In meinen Beratungs- und Einzelgesprächen widme ich mich Ihren psychischen Problemen. In ruhiger und entspannter Atmosphäre helfe ich Ihnen dabei problematische Denkmuster zu erkennen und aufzubrechen.
Paarberatung:
Wenn das Miteinander emotional sowie tatsächlich im täglichen Umgang schwierig ist und kein befriedigender Ausweg möglich scheint, helfe ich gern. In den meisten Fällen liegt der Schlüssel zur Problemlösung bereits in Ihren eigenen Erfahrungen, dem Wissen voneinander und den ersten eigenen Ansätzen die Schwierigkeiten anzugehen.
Verhaltenstherapie
Bei allen guten Verhaltensweisen, können sich auch Fehler und hartnäckige Störungen im Verhalten festsetzen, wenn z.B. Angst im Spiel ist. Zuviel Angst raubt uns die „Freiheit der Wahl“ und schränkt unsere Aktivitäten nach und nach immer mehr ein. Verhaltenstherapie hilft unangemessene Störungen des Verhaltens zu mindern. Meine Aufgabe als Verhaltenstherapeutin besteht darin Ihnen beim Erkennen der Störung des Verhaltens zu helfen.