Dr. med. Inga Wermuth

Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Dres. Wermuth & Nagel

St.-Anna-Str. 2
80538 München München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Für unsere in Neugründung befindliche kinder- und jugendpsychiatrische Praxis ist uns besonders wichtig, ein individuelles und integratives Behandlungskonzept vorhalten zu können. Durch Frau Dr. med. Inga Wermuth als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Frau Dr. phil. Miriam Nagel als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandeln wir sowohl psychiatrisch und psychotherapeutisch, als auch beratend. Dabei bieten wir Psychotherapie in tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Ausrichtung an.
Im Fokus steht für uns, dass sich jede Familie willkommen fühlt und eine evidenzbasierte, kompetente und individuelle Behandlung erfährt.

Behandlungsschwerpunkt

Wir behandeln das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen und alle weiteren psychologisch-psychotherapeutischen Beratungsanliegen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Essstörungen. Aufgrund der integrativen Ausrichtung der Praxis können wir in vielen Fällen auch bei chronifiziertem Verlauf oder ausgeprägter Krankheitsschwere eine ambulante Behandlung anbieten.
Für Suchterkrankungen empfehlen wir das Aufsuchen spezialisierter Beratungsstellen.

Kontakt

Im Zuge der Neugründung vereinbaren wir Termine bislang ausschließlich per Mail, wir bemühen uns um rasche Antwort auf Ihre Anfrage. Gerne können wir so sehr zeitnah ein erstes (meist online stattfindendes) Beratungsgespräch (z.B. zur Indikationsprüfung, Besprechung des Behandlungsauftrags und für ein erstes Kennenlernen) vereinbaren. Im Verlauf werden hierfür sowohl ein telefonischer Kontakt als auch eine Website mit Onlinebuchungssystem zur Verfügung stehen. Reguläre Therapietermine bieten wir ab Juni 2025 an, bei dringendem Bedarf auch früher.


137
Seitenaufrufe seit 08.04.2025
Letzte Änderung am 11.04.2025