
Dr. med. Barbara Weinmüller
Fachärztin Psychiatrie/ Psychotherapie
80804 München (Erdgeschoss rechts)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Qualifikationen
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Ausbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie
Ausbildung in transpersonaler Psychotherapie/ Prozessbegleitung bei Richard Stiegler*
Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg bei Ingrid Holler*
Anleitung von Meditationskursen, langjährige Meditationspraxis*
Behandlungsphilosophie
Therapie ist für mich ein Prozess, in dem ich Sie unterstütze, in annnehmenden, erlebnis- und erkenntnisorientierten Kontakt zu sich zu kommen. Dies soll Ihnen ermöglichen, leichter mit Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen und ihr Leben freier, weniger von alten Mustern geprägt, zu gestalten. Auch beinhalten Krisen oder Veränderungen im Leben mitunter die Chance, sich darüber bewusst zu werden, was einem wirklich wichtig ist. Dabei kann therapeutische Begleitung eine hilfreiche Orientierung auf Ihrem eigenen Weg sein.
Therapeutisches Gruppenangebot
Therapie in der Gruppe bietet besondere Möglichkeiten: in einer wohlwollenden, sicher gehaltenen Atmosphäre können wir besonders unterstützend die Erfahrung machen, in unserem authentischen Sein einen Platz zu haben. Gemeinschaft erleben und gleichzeitig für sich einstehen, in Ähnlichem Verbundenheit spüren und in Verschiedenheiten die Vielfalt anerkennen, begrenzende Muster in den realen Kontakten bearbeiten und verändern, in schwierigen Emotionen und Konflikten professionell begleitet werden, aber auch das eigene Vermögen erleben, für andere hilfreich zu sein - all das ist das Potential einer Gruppenbehandlung. Die eigene Entfaltung geht dabei Hand in Hand mit einer größeren Freiheit und Gelassenheit in unseren vielfältigen Lebensbeziehungen.
Übungsgruppe Inneres Erforschen
Neben therapeutischen Angeboten biete ich eine offene Übungsgruppe in Innerem Erforschen an.
Inneres Erforschen ist eine „Seelenpflege“, bei der wir uns in Ruhe und einer Haltung von Offenheit und Annahme unserem Erleben in der Gegenwart zuwenden. Diese vertiefte Wahrnehmungsweise bringt uns in Kontakt mit Lebendigkeit und Kreativität, ins Stocken geratene innere Prozesse können sich weiterentwickeln. Im achtsamen Zuhören unterstützen wir uns gegenseitig und erfahren Verbundenheit jenseits von Urteilen und Vorstellungen.
Die Anleitung zum Inneren Erforschen erfolgt in einfachen Übungen gemeinsam und in Kleingruppen. Dabei nutzen wir unser Erleben in verschiedenen Sinnesmodalitäten (Körper, Gefühle, innere Bild- und Klangwelt).
Das Innere Erforschen ist Teil der Meditation im Gewahrsein. Da wir uns dabei unserer Seelenrealität annehmend öffnen, bekommen wir Zugang zu Erfahrungen von Frieden, Gelassenheit und innerer Freiheit jenseits persönlicher Muster und Prägungen.
Bei Interesse schicke ich gern per e-mail einen Info-Flyer zu.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.