Claudia Weidler

Dipl.-Psych. Claudia Weidler

Psychologische Psychotherapeutin

Hamburger Straße 23
22083 Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

In der (kognitiven) Verhaltenstherapie ist das transparente Arbeiten einer der wichtigsten Grundsätze. Die Schritte der Therapie werden Ihnen erklärt, Sie können zustimmen oder ablehnen. Ganz wichtig ist, dass Sie nachfragen, wenn Ihnen etwas unklar ist. Wir arbeiten gemeinsam daran, aktuelle ungünstige Gedanken- und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern.

Arbeitsschwerpunkte

Meine Haupterfahrung liegt in der Behandlung von Menschen mit der Diagnose "Persönlichkeitsstörung" im DBT- und Schematherapie-Konzept.
Zudem habe ich auf einer Schwerpunktstation für Menschen mit Essstörungen, Depressionen und Angsterkrankungen (Phobien, generalisierte Ängste) gearbeitet.
Ich habe Gruppentherapien zum Thema Depression, Burn-Out, soziale Phobien, Panikattacken, Essstörungen, ADHS im Erwachsenenalter und natürlich die unterschiedlichen DBT-Gruppen (Skillstraining, Emotion, Interaktion, Achtsamkeit) geleitet.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Nach meinem Studium (Diplompsychologie) an der Universität Bremen, Salamanca und Hamburg, habe ich in der Schön Klinik Bad Bramstedt am Institut für Verhaltenstherapie und psychosomatische Medizin meine Ausbildung zur psychologischen Pychotherapeutin absolviert und konnte hier zahlreiche Erfahrungen in der Behandlung verschiedenster psychischer Erkrankungen sammeln. Zuletzt war ich im Medizinischen Versorgungszentrum VT Falkenried als Leiterin der Ausbildungsambulanz VTF-IP angestellt und habe hier u.a. Seminare gegeben.

Impressum

Pflichtangaben gemäß § 5 TMG:
Name und Sitz der Psychotherapeutischen Praxis:
Frau Claudia Weidler, Hamburger Str. 23, 22083 Hamburg, +49 177 4727527, Psychotherapie@cweidler.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der jeweils geltenden Fassung (PsychThG)
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte,
Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (HBKG Baden-Württemberg) in der jeweils geltenden Fassung Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Landespsychotherapeutenkammer Hamburg in der jeweils geltenden Fassung; Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der Aufsichtsbehörde (http://www.ptk-hamburg.de/die_kammer/rechtliches.html)
Zugehörige Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer Hamburg, Hallerstraße 61, 20146 Hamburg, Tel.: 040/226 226 060, Fax: 040/226 226 089 E-Mail: info@ptk-hamburg.de;  http://www.ptk-hamburg.de/
Berufsrechtliche Angaben:
Dipl.-Psych. Claudia Weidler, Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie), Approbation verliehen durch das Landesamt für Soziale Dienste Schleswig-Holstein (Deutschland)
Kammerzugehörigkeit:
Psychotherapeutenkammer Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hallerstraße 61, 20146 Hamburg, Telefon: 040 / 226 226-060, www.ptk-hamburg.de
Arztregistereintrag:
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg, Eintrag Nr: 72449


3100
Seitenaufrufe seit 03.01.2022
Letzte Änderung am 30.08.2023