Sabine Wechselberger

Sabine Wechselberger

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Rosenheimer Str. 23a
83098 Brannenburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Körperorientierte Psychotherapie
- Systemische Psychotherapie
- Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers
- Traumatherapie

Behandlungsphilosophie

Alle von mir angewendeten Methoden zählen zur Humanistischen Psychotherapie. Ich begegne meinen Klient:innen wertschätzend, Ressourcen orientiert und ganzheitlich. Ganzheitlich bedeutet für mich, dass alle Daseinsebenen des Menschen in den therapeutischen Prozess eingebunden werden: körperlich, psychisch, sozial und spirituell. Denn unser Denken, Fühlen und Handeln ist von der Gesamtheit unserer Erlebniswelt geprägt, weswegen das eine nicht vom anderen zu trennen ist.

Arbeitsschwerpunkte

Einzeltherapie

Mögliche Themen können sein (diese Liste ist nicht vollständig):

- Persönliches Wachstum und Entwicklung
- Destruktive, sich wiederholende Beziehungsmuster verstehen
- Familiendynamiken durchschauen
- Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, auch wenn sie schon lange zurück liegen oder nicht bewusst erinnert werden
- Akute Krisenbewältigung z. B. bei Trennung, Todesfall, Arbeitsplatzverlust
- Wunsch nach Veränderung
- Erschöpfung und Alltagsbewältigung
- Innere Leere
- Gesunde Grenzen setzen und die Grenzen anderer respektieren
- Hilfreiche Kommunikationsfähigkeiten entwickeln
- Eigenwahrnehmung verfeinern (körperlich, mental, emotional)
- Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts
- Selbstwert und Selbstbewusstsein
- Psychosomatische Beschwerden verstehen
- Fähigkeit zum Perspektivwechsel entwickeln


270
Seitenaufrufe seit 31.05.2022
Letzte Änderung am 07.06.2022