
Valea Warming
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
21029 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Verfahren und Methoden
Mein Angebot richtet sich an alle kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder, wie z.B. ADHS, Depression, Ängste, Trauma, Anpassungsstörungen und Bindungs- und Regulationsstörungen im Säuglingsalter. Dabei ist mir wichtig, Kinder, Jugendliche und Heranwachsende in ihrem individuellen Lebenskontext wahrzunehmen und ihnen mit einer wertschätzenden, akzeptierenden und vertrauensvollen Grundhaltung zu begegnen.
Methodisch kombiniere ich Herangehensweisen und Ideen aus der Verhaltenstherapie, Familientherapie, humanistischen Verfahren und der Schematherapie.
Je nach Bedarf (Kurz- oder Langzeittherapie) kann für eine Psychotherapie sechs Monate eingeplant werden oder aber auch zwei Jahre. Es können auch gerne nur ein paar Treffen vereinbart werden, um sich kurzzeitig therapeutische Beratung und Unterstützung einzuholen. Die therapeutischen Sitzungen finden in der Regel 1 Mal wöchentlich zu festen Zeiten statt und dauern jeweils 50 Minuten.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.