
Simone Waldrich
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
22589 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Staatsexamen in Erziehungswissenschaft, Politik und Deutsch (Lehramt für das Gymnasium, Sek. I und II)
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
- Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Verfahren und Methoden
Als Verhaltenstherapeutin (Approbation als Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Vertiefungsrichtung der Verhaltenstherapie) setze ich an den aktuellen Schwierigkeiten und Problemen an, die sich im Denken und Verhalten des Kindes oder des Jugendlichen zeigen. Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern erarbeite ich die Ziele, die sie erreichen möchten und entwerfe dann einen individualisierten Behandlungsplan.
Anknüpfend an die Ressourcen der Familie möchte ich in der Therapie dazu anregen, neues Verhalten auszuprobieren und dieses durch Lern- und Übungsprozesse zu festigen.
Zusätzlich zu den klassisch verhaltenstherapeutischen Interventionen integriere ich in den Behandlungsprozess u.a. auch systemische Ansätze, sowie klientenzentrierte, traumatherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden.
In meiner Privatpraxis behandele ich das gesamte Spektrum an psychischen Erkrankungen im Kindes-und Jugendalter, so zum Beispiel:
-Ängste (z.B. Schulängste, soziale Ängste, Trennungsängste)
- Aufmerksamkeitsprobleme (ADHS, ADS),
-Traumafolgestörungen, wie die Postraumatische Belastungsstörung (PTBS)
-Bindungsstörungen,
-Depressionen, depressive Verstimmtheit,
-Einnässen und Einkoten,
-schulische Probelme, wie Schulabsentismus,
-emotionale Krisen,
-Essstörungen,
-Impulskontrollstörungen,
-Reaktionen auf besondere Belastungen (Anpassungsstörungen),
-selbstverletzendes Verhalten,
-Störungen des Sozialverhaltens,
-Zwangsstörungen,
-Autismus-Spektrum-Störungen,
-Regulationsstörungen im Säuglingsalter (z.B. übermäßiges Schreien).
Darüber hinaus biete ich in meiner Praxis eine ausführliche psychologische Diagnostik, Elterncoachings zu Erziehungsfragen, sowie Gruppentherapien für Kinder- und Jugendliche an (z.B. soziales Kompetenztraining, Konzentrationstraining, Entspannungsverfahren).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.