KETHERA: Praxis für Ketamin-assistierte Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut
97070 Würzburg Würzburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsangebot: Ketamin-assitierte Psychotherapie
Die Ketamin-assistierte Psychotherapie (KAP) ist ein innovatives Verfahren zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Wir verbinden hierbei klassische Psychotherapie mit vereinzelten Gaben des Arzneimittels Ketamin.
Ketamin ist ein sicheres, nebenwirkungsarmes Arzneimittel, das seit 1970 erfolgreich in der Anästhesie zum Einsatz kommt. Ketamin wirkt unmittelbar antidepressiv, es fördert das Neuronenwachstum und die Neuverdrahtung.
Es liegen umfassende wissenschaftliche Befunde zu folgenden Störungsbildern vor:
- (behandlungsresistente) Depressionen
- Ängste
- Zwänge
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Suchterkrankungen (v.a. Alkohol und Stimulanzien)
Im Normalfall empfehlen wir bei einer Ersterkrankung zunächst die bekannten Behandlungsverfahren (klassische Psychotherapie und Psychopharmakotherapie) in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie eine andere als die aufgeführten Erkrankungen haben oder direkt eine Behandlung mittels KAP in Anspruch nehmen wollen, können Sie dennoch für ein Beratungsgespräch mit uns Kontakt aufnehmen.
Behandlungsablauf
1. Erstgespräch: In der Ketamin-assistierten Psychotherapie lernen wir uns zunächst kennen: Wir unterhalten uns hier über Chancen, Risiken und die Möglichkeit einer solchen Behandlung in Ihrem Fall.
2. Vorbereitungsphase: Hier lernen wir uns näher kennen. Es findet ein gespräch mit einem Arzt zur Abklärung von Kontraindikationen statt. Zudem bauen wir eine haltgebende therapeutische Beziehung auf und bereiten Sie umfassend auf die folgenden Ketaminsitzungen vor.
3. Ketaminsitzungen: Während den zweistündigen Ketaminsitzungen wird das Ketamin verabreicht. Die psychische Wirkung wird psychotherapeutisch begleitet. Insgesamt sollten 3-10 solche Sitzungen eingeplant werden.
4. Integrationsphase: Während den anschließenden Integrationssitzungen sprechen wir über Ihre Erlebnisse und schauen, wie diese einen nachhaltigen Effekt auf Ihr Leben haben können.
Über KETHERA
Wir sind ein Team aus mehreren Psychotherapeuten. Durch verschiedene Asubildungshintergründe können wir eine Bandbreite von Richtlinien Verfahren (Systemische Therapie, Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie) anbieten.
Darüber hinaus kooperieren wir mit lokalen Ärzten, um einen sicheren medizinischen Rahmen für unser Behandlungsangebot sicherstellen zu können.
Uns ist es wichtig auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzuegehen. Zudem pflegen legen wir Wert auf einen ein menschlichen Umgang auf Augenhöhe.
Kosten und Kontakt
Als Privatpraxis rechnen wir direkt mit unseren Patientinnen und Patienten entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Die Kosten werden von privaten Krankenversicherungen häufig übernommen. Gesetzliche Krankenversicherungen können auf Anfrage bei gegebenen erfolglosen Vorbehandlungen eventuell auch die Kosten erstatten. Als Selbstzahler können die Kosten oftmals steuerlich geltend gemacht werden.
Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen per E-Mail unter kontakt@kethera.de oder besuchen Sie unsere Website unter www.kethera.de für weitere Informationen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.