
Dipl. Psych. Judith Vogel-Weissinger
Psychologische Psychotherapeutin
10117 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Diplom-Pädagogik, Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Verfahren und Methoden
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin fliessen die Verhaltenstherapie, die Körpertherapie, Achtsamkeitstechniken und bei Bedarf auch angepasste Yoga, Meditations- und Atemübungen zu einem ganzheitlichen Angebot zusammen.
Behandlungsphilosophie
Es ist mein Anliegen, Menschen authentisch, einfühlsam und freundlichem Humor zu begegnen. Die verschiedenen Therapiemethoden sind ein Angebot. Sie werden transparent und mit ihrem Einverständnis angewendet.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ich biete von der Psychotherapeutenkammer zertifizierte Fortbildungen für Therapeut*innen "Yoga in der Therapie und zur Selbstfürsorge" an. Als Dozentin im Bereich Yoga und Psychologie unterstütze ich die Ausbildungen zum/zur Yogalehrer/Yogalehrerin
Kontakt
Sie erreichen mich am besten per Mail.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.