
M.A. Angela Vögl
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
82205 Gilching Gilching
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Integrative Lerntherapeutin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Arbeitsschwerpunkte und Behandlungsphilosophie
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bin ich auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr spezialisiert. Ich behandle nach den neuesten wissenschaftlichen Standards der Verhaltenstherapie, einem fundierten und wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren. Eine altersgerechte Einbeziehung der Bezugspersonen ist Teil der Therapie.
Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung und ein ressourcenorientiertes Vorgehen sind mir besonders wichtig. Ich möchte gemeinsam mit jungen Menschen, die eine Krise durchleben, Lösungsstrategien entwickeln und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Das Spektrum an Behandlungen ist vielfältig und beeinhaltet u.a. Essstörungen, Depressionen, Ängste, AD(H)S, emotionale Störungen und Zwänge.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Therapie von Essstörungen.
Ich biete auch Lerntherapie (Lese-Rechtschreibschwäche) für Selbstzahler an.
Sollten Sie eine Beratung/ Coaching bzgl. Themen, die ihr Kind betreffen, wünschen, können Sie sich ebenfalls gerne an mich wenden.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Würzburg und Potsdam
- Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der
Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung der Universität Potsdam (API)
- 2012: Erhalt der Approbation zur Kinder- Jugendlichenpsychotherapeutin
- seit 2016: Ausbildung zur Traumatherapeutin (Emdria)
- Lerntherapeutin (nach FIL)
Arbeitserfahrungen
- Seit 2020 eigene Praxis in Gilching (Kassenzulassung)
- Eigene Praxis in Berlin
- Mitarbeit im Legastheniezentrum Berlin als Psycho- und Lerntherapeutin
- Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) in Potsdam (als Psychotherapeutin)
- Mitarbeit in Charité, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters; Essstörungssprechstunde der Charité
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Beraterin am Kinder- und Jugendtelefon (KJT)
Kontakt
Die Praxis liegt verkehrsgünstig am am S-Bahnhof Gilching-Argelsried (S8), direkt gegenüber vom Bahnhofsgebäude.
Sie können mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Meine telefonischen Sprechzeiten für Therapieanfragen sind jeweils dienstags und donnerstags von 11.00 bis 11.50 Uhr.
Kontaktaufnahme per E-Mail: Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme. (Quelle: Psychotherapeutenkammer Berlin, DSGVO)