
Gabriele Maria Visser
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
14057 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik, Familientherapie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Arbeitsschwerpunkte
Tiefenpsychologische Verfahren (0-21J)
Entspannungstraining
systemische Paar- und Familienberatung mit interkulturellem Schwerpunkt
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Tiefenpsychologie am ITGG Berlin
Entspannungsverfahren an der AHAB Akademie Berlin
systemische Familientherapie am DEAKAT Berlin
Derzeit absolviere ich das zertifizierte Kindercurriculum für "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“
Ausbildung zur Gruppenpsychotherapeutin an der BAP Berlin
Approbation durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) Berlin
Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, Nr.: 32572
Behandlungsphilosophie
Durch meine langjährigen Auslandsaufenthalte und meine Arbeit als Kulturmanagerin in internationalen Kontexten sowie dadurch, dass ich als Therapeutin, Menschen mit Migrationshintergrund behandelt habe lernte ich, mich in besonderen Maße für neue Verstehensweisen des alltäglichen Umgangs und Miteinanders zu öffnen. Dies erlebte ich als wesentliche Bereicherung meines Verstehens-/Deutungs- und Behandlungsspielraumes.
Als tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin suche ich das jeweils Spezifische der hinter den Symptomen liegenden Konflikte zu ergründen. Mein Anliegen ist es, dass die Kinder und Jugendlichen die aktuelle Problemlage vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Entwicklungsgeschichte verstehen um so zu Lösungen zu gelangen. Dabei ist es mir von besonderer Bedeutung, die Stärken und Kompetenzen meiner Klienten herauszuarbeiten. Mein Vorgehen ist spielerischer, dialogischer sowie hermeneutisch dialektischer Natur. Individuell beziehe ich, vor dem Hintergrund meiner zusätzlichen systemischen Ausbildung, das Umfeld meiner Klienten in meine Arbeit mit ein. Auch Entspannungs– und achtsamkeitsbasierte Verfahren kommen zur Anwendung. Dabei berücksichtige ich besonders körperliche und parasprachliche Ausdrucksmöglichkeiten, die es zu beachten sowie ggfs. zu erarbeiten gilt. Es sollen zusammen mit den Kindern und Jugendlichen sowie mit deren Bezugspersonen neue Lösungswege gefunden werden, wobei gemeinsame Ressourcen ausgegraben und nutzbar gemacht werden.
Kontakt
Kontakt:
Für die Vereinbarung eines Erstgespräch können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Die Praxis befindet sich im 1. Stock (mit Aufzug).Verkehrsgünstig via Bus und Ringbahn und U-Bahn erreichbar: S-Bhf. Messe-Nord, U2 Kaiserdamm
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.