
Dr. Martyn Vilain
Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik Berlin
10777 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin
- Arzt/Ärztin approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Kostenerstattung der GKV
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik Berlin
Im Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik Berlin liegt der Fokus auf einer
individuellen Betrachtung und Behandlung Ihrer Probleme. Es besteht die Möglichkeit von
Einzel- oder Gruppentherapie, wobei das Behandlungskonzept stets am Einzelfall
ausgerichtet wird. Es sind variable Zeiten möglich, so dass die Termine auch mit
unterschiedlichsten zeitlichen Anforderungen vereinbart werden können. Es erwartet Sie ein
professionelles Team von ärztlichen und approbierten psychologischen Psychotherapeuten mit
vielfältigen beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen Behandlungsbereichen.
Körperliche Erkrankungen
Neben der Behandlung psychischer Erkrankungen wie Ängsten, Burn-Out, Depressionen, Zwängen etc., haben wir besondere Erfahrung in der Therapie psychosomatischer Erkrankungen und von psychischen Folgen bei körperlichen Krankheiten wie Schmerzen, Herzleiden, Rückenproblemen, Migräne etc.
Kontakt
Für nähere Informationen oder eine direkte Terminvereinbarung rufen Sie uns einfach an unter: 030 - 23369233. Hinterlassen Sie uns ggf. eine Nachricht und wir werden Sie umgehend zurückrufen.
Alternativ können Sie uns auch eine mail mit Ihren Fragen senden an: mail@zppb.de
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.