dr. med. viktor németh

Arzt (EMDR, Hypnose, verhaltenstherapeutische Behandlung)

Kupferstraße 24
85049 Ingolstadt Ingolstadt
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, ausschließlich psychotherapeutische Tätigkeit
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Kontakt

Sie erreichen mich idealerweise per Telefon ( +49 151 / 560 80 333 ) oder per Email praxis ( at ) drnemeth.de.

Bitte geben Sie bei elektronischer Kontaktaufnahme eine Telefonnummer (idealerweise eine Handynummer) an, damit ich Sie kontaktieren kann. Insbesondere in Phasen mit hohem E-Mail-Aufkommen kann ich leider kapazitätsmäßig nicht auf jede E-Mail antworten, sondern würde versuchen Sie telefonisch zu kontaktieren. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Als Ableger der Primärpraxis in Pfaffenhofen ( https://goo.gl/maps/GmF29qkoZnk2XSPB7 ) befindet sich die Ingolstädter Praxis im Zentrum von Ingolstadt innerhalb der psychotherapeutischen Praxis Markus Michael.

Die Behandlung kann derzeit an beiden Praxisstandorten nur in meiner Muttersprache Deutsch erfolgen.

Behandlungsschwerpunkte Psychotherapie / Aus- und Weiterbildung

Meine psychotherapeutischen Schwerpunkte stellen die Behandlung und Prävention von Angst- und Stress-Erkrankungen im Erwachsenen-, Jugend- und Kindesalter dar.

Hierzu zählen beispielsweise Erschöpfungsreaktionen durch berufliche und/oder private Stressfaktoren (inkl. Burn Out), (soziale) Ängste, Prüfungs- und Vortragsängste, Phobien, Schlafstörungen, Albträume / Angstträume, Emotionales Essen / "Emotional Eating".

In Reaktion auf Patientenanfragen/-feedback liegt mittlerweile ein weiterer altersunabhängiger Behandlungsschwerpunkt auf dem Thema "Medienabhängigkeit", insbesondere Schwierigkeiten im Umgang mit Social Media (z.B. durch erhöhte Nutzungszeiten und daraus folgenden Schwierigkeiten mit der Lebensführung).
Dies umfasst auch beginnende Schwierigkeiten im Umgang mit Social Media (z.B. Instagram, TikTok, etc.) und digitalen Technologien im Sinne einer Prävention.



Weiterbildungen:

Berufsbegleitende Psychotherapie-Weiterbildung in Verhaltenstherapie (VT) am VFKV München, sowie integrative Psychotherapie-Weiterbildung für Kinder und Jugendliche im Bildungswerk Irsee (LAG KJPPP Bayern)

Grund- und Aufbau-Weiterbildung in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) in Köln via EMDR Europe (2019 & 2020) [Erwachsene]

Trauma-therapeutisches Curriculum des Kinder Trauma Instituts (KTI) mit Schwerpunkt EMDR für Kinder und Jugendliche (2019)

Weiterbildung und Erwerb der Fachkunde in Hypnose und Hypnotherapie für Erwachsene an der M.E.G. München und M.E.G. Nürnberg
(insbesondere Schwerpunkte auf Ein- und Durchschlafprobleme, emotionales Essen, Darm-Hypnose bzw. Linderung einer Reizdarm-Symptomatik durch Hypnose)

Weiterbildung und Erwerb der Fachkunde in Hypnose und Hypnotherapie für Kinder (Kinderhypnose) an der M.E.G. München und M.E.G. Nürnberg


Weiterbildung im Bereich Präventivmedizin, Lebensstilmedizin und (präventive) Ernährungsmedizin:

Struk­tu­rier­te curri­cu­la­re Fort­bil­dung „Gesund­heits­för­de­rung und Präven­tion“ via Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) im April/Mai 2021

"Ernährungsmedizinische Grundversorgung" via Ärztekammer Nordrhein
(analog der strukturierten curriculären Fortbildung "Ernährungsmedizin" der Bundesärztekammer)


Entspannungsverfahren:

Weiterbildung und Erwerb der Fachkunde in Progressiver Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) am VFKV München

Weiterbildung und Erwerb der Fachkunde in Autogenem Training (AT) am VFKV München

Einsatz von Hypnose als Entspannungstechnik bzw. zur Stressreduktion / Burn-Out Prävention und Burn Out Behandlung.

Lebenslauf/Klinische Tätigkeit

Abitur in Bayern
Abschluss des Medizinstudiums in Hamburg
Verleihung der ärztlichen Approbation durch die Regierung von Oberbayern

Tätigkeit als psychiatrisch-psychotherapeutisch tätiger Arzt an der KJF Klinik Neuburg (ehem. Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau) (bis 03/2020)

Tätigkeit als Oberarzt in der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie an der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee (2021)


585
Seitenaufrufe seit 16.10.2024
Letzte Änderung am 30.01.2025