
Ivanka Verbica
Psychologischer Psychotherapeutin
69115 Heidelberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Verhaltenstherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Kinder - Jugendliche
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Serbokroatisch
- Spanisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Vita
Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ( im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie)
Arbeitsschwerpunkte
Depressionen
Selbstwertproblematiken
Ängste und Zwänge
Berufliche Krisen
Probleme im Studium und an der Hochschule
Beziehungsschwierigkeiten
Esstörungen
Burn-Out
ADHS
Familiäre Probleme
Psychosomatische Beschwerden
Sinnkrisen
Meine Art zu Arbeiten
Die Aufgabe von Psychotherapie ist Freiheit zu schenken.
In meiner Arbeit werden wir uns Ihren belastenden, irritierenden und symptomatischen Mustern annähern um sie besser verstehen zu können. Dadurch, dass Sie offen und frei über Ihre Sorgen und Beschwerden sprechen lernen, werden Sie sich auch weniger einsam damit fühlen. Sie lernen die Motive hinter Ihrem Handeln, Fühlen und Denken besser kennen und können daraus eigene Lösungen ableiten, die Ihre persönliche Lebensqualität verbessern.
-- Familien- und Paarberatung --
Sie haben auch die Möglichkeit als Paar sowohl in einer Krise als auch vorbeugend vor anstehenden Veränderungen (Familie/ Arbeit) zu mir zu kommen. Mit meiner Beratung helfe ich Ihnen dabei eine neue Perspektive zu finden oder die bestehenden Sichtweisen so zu modifizieren, dass beide damit leben können.
Paartherapie wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit sind therapeutische Gruppen. Hier öffnen sich vielfältige Möglichkeiten durch die zwischenmenschliche Arbeit. Die Gruppe wird nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zu einem Spiegel der Realität. Konflikte mit meinem Vorgesetzten oder meiner Partnerin spiegeln sich in der Interaktion mit den anderen Gruppenmitgliedern und ich bekomme von diesen unmittelbar Unterstützung darin, die Schwierigkeiten innerhalb der Gruppe zu lösen. Kann ich die Lösung einmal finden und anwenden, bin ich auch dazu in der Lage dem Konflikt mit dem Vorgesetzten oder der Partnerin einen neuen Dreh zu geben.
Die Gruppen sind auf 8 Teilnehmer begrenzt und kosten pro Teilnahme 35,-. Es gibt einen festen zweiwöchentlichen oder monatlichen Rhythmus.
Abrechnung
Da ich eine Privatpraxis für Psychotherapie führe, kann das Behandlungshonorar von privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe oder von Ihnen als Selbstzahler übernommen werden.